matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPartielle Differentialgleichungenlin. Differenzengl. in EXCEL
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - lin. Differenzengl. in EXCEL
lin. Differenzengl. in EXCEL < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lin. Differenzengl. in EXCEL: Tipp, Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:48 Di 08.01.2008
Autor: Paul26

Aufgabe
Gegeben sei eine lin DGL n-ter Ordn., deren Koeffizienten und Inhomogenität (rechte Seite) Polynome maximal 3. grades sind.
Bsp. für n = 4
(k² + 7) * [mm] y_{k+4} [/mm] + 3 * [mm] y_{k+2} [/mm] - (k³ + k) * [mm] y_{k+1} [/mm] + 95 * [mm] y_{k} [/mm] = k + 1
Gesucht ist die Lösungsfolge [mm] y_{k} [/mm] für k element Z. Dafür gibt es keine analytischen Algorithmen, aber mit EXCEL kann man ausgehend von vorgegebenen Anfangswerten [mm] y_{m}, y_{m+1},..., y_{m+n-1} [/mm] die Folge beliebig weit in beide Richtungen ausrechen.

Eingabe:
n
Faktoren der Polynome auf der linken Seite (oben 7, 0, 1, 0, 0,...)
Faktoren des Polynoms auf der rechten Seite (oben 1, 1, 0, 0,...)
m
[mm] y_{m}, y_{m+1},...., y_{m+n-1} [/mm]
r (s. u.)

Ausgabe
[mm] y_{-r}, [/mm] ...., [mm] y_{r} [/mm] (z. B. r=10, falls das zu dem m passt)

Hey Leutz,
habe diese Aufgabe bekommen.


Das ist die Aufgabe. Meine Frage nun: kann mir irgendjemand nen Tipp geben, wie ich da dran gehen sollte. Habe nämlich echt keine Ahnung.

Viele Grüße
Paul

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
matheboard.de

        
Bezug
lin. Differenzengl. in EXCEL: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Sa 12.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]