matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiele Chatelier
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - le Chatelier
le Chatelier < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

le Chatelier: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Mo 20.04.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich habe etwas verständnisschwierigkeiten mit dem Le Chatelier Gesetz:
"Übt man auf ein System, das sich im chemischen Gleichgewicht befindet, einen Zwang durch Änderung der äußeren Bedingungen aus, so stellt sich infolge dieser Störung des Gleichgewichts ein neues Gleichgewicht, dem Zwang ausweichend, ein."

Oder das neue Gleichgewicht ist nur solange gültig, bis dem äusseren Zwang erfolgreich entgegengewirkt werden konnte? Es kehrt ja schlussendlich wieder auf das "alte" Gleichgewicht zurück?


Wenn ich jedoch die Temperatur dauerhaft erhöhe, so würde sich das Gleichgewicht dauerhaft auf die Reaktion, welche die endotherme Reaktion begünstigt verschieben?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
le Chatelier: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mo 20.04.2009
Autor: ONeill

Hi!

> Wenn ich jedoch die Temperatur dauerhaft erhöhe, so würde
> sich das Gleichgewicht dauerhaft auf die Reaktion, welche
> die endotherme Reaktion begünstigt verschieben?

Ja deine Ausführungen stimmen!

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]