laurententwicklung < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 14:33 Sa 04.02.2006 | Autor: | ilse |
hallo,
ich hab hier eine aufgabe die ich einfach nicht gebacken kriege, wie kann ich
[mm] \bruch{1}{z-4} [/mm] wobei z=4 und 0<|z-4|<3
entwickeln, ich hab schon alles was mir eigefallen ist versucht, geometrische Reihe usw. aber nichts haut hin.
hat vielleicht jemand von euch eine idee?
mfg christine
|
|
|
|
Hast du die Aufgabe wirklich richtig abgeschrieben?
Denn wenn [mm]z_0 = 4[/mm] der Entwicklungsmittelpunkt sein soll, dann ist
[mm]\frac{1}{z-4}[/mm]
bereits die Laurent-Reihe. Wozu allerdings der Gültigkeitsbereich nach oben durch 3 begrenzt wird, ist mir schleierhaft. Denn der Term ist schließlich für [mm]0 < |z-4| < \infty[/mm] definiert.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) für Interessierte | Datum: | 16:14 Sa 04.02.2006 | Autor: | ilse |
hallo leopold,
bei dieser Aufgabe handelt es sich um einen Therm aus der Partialbruchzerlegung von [mm] \bruch{1}{(z^2-1)(z-4)}. [/mm] Die anderen Therme konnte ich schon entwickeln, deshalb habe ich die nicht gepostet, der Gültigkeitsbereich kommt ja dann daher, dass bei 1 eine Singularität ist.
ich hab mir die definition von der laurentreihe nochmal genau angeschaut und jetzt versteh ich auch, dass dies schon die laurentreihe ist, ich habe immer gedacht es muss heißen f(z)= [mm] \summe_{}^{}a_n z^n [/mm] heißen statt f(z)= [mm] \summe_{}^{}a_n (z-z_0)^n. [/mm] Danke jetzt wird mir einiges klar.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:58 Mo 06.02.2006 | Autor: | matux |
Hallo Ilse!
Leider konnte Dir keiner mit Deinem Problem / Deiner Rückfrage in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.
Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück .
Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent
Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.
|
|
|
|