matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastiklaplace in seiner schönsten Ar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - laplace in seiner schönsten Ar
laplace in seiner schönsten Ar < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

laplace in seiner schönsten Ar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Di 21.03.2006
Autor: philipp-100

Hallo,

ich klemme hinter einer AUfgabe die für mich eigentlich leicht ausssieht, aber irgendwie ist sie es nicht.

70% der Berliner trinken Bier und 60% Wein. WIe groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Berliner Bier und Wein trinkt.
Ich hab so gerechnet.
Mind 30% haben beides höchst. 60% also hab ich (60+30)/2

Das ist aber falsch, wie soll das bitte gehen ?

        
Bezug
laplace in seiner schönsten Ar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Di 21.03.2006
Autor: Walde

Hi phil,

Du hast für das Ereignis B: Jemand trinkt Bier: P(B)=0,7
Du hast für das Ereignis W: Jemand trinkt Wein: P(W)=0,6

Wichtig ist nun: Die Ereignisse B und W sind unabhängig voneinander, daher gilt. Für Das Ereignis B [mm] \cap [/mm] W: Jemand trinkt Wein und Bier

P(B [mm] \cap [/mm] W)=P(B)*P(W)

Alles klar? ;-)
L G walde

Bezug
                
Bezug
laplace in seiner schönsten Ar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:03 Di 21.03.2006
Autor: philipp-100

Danke, ich wusste doch das es leicht ist .
Aber dein Ansatz klingt logisch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]