matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiekristallwasser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - kristallwasser
kristallwasser < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kristallwasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 So 26.11.2006
Autor: rotespinne

hallo!

Kurze Frage:
wenn ich bspw. so etwas gegeben habe:

[mm] CaCl_{2} [/mm] * 6 [mm] H_{2}O [/mm]

Dann ist das Wasser ja gebundenes Kristallwasser, richtig?
Wenn ich nun die obengenannte Verbindung in Wasser löse, was passiert dann genau, bzw. wie sieht in einem solcehn Falle meine Reaktionsgleichung aus????

Danke!

        
Bezug
kristallwasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 So 26.11.2006
Autor: leska


>  Hallo, rotespinne

> Kurze Frage:
>  wenn ich bspw. so etwas gegeben habe:
>  
> [mm]CaCl_{2}[/mm] * 6 [mm]H_{2}O[/mm]
>  
> Dann ist das Wasser ja gebundenes Kristallwasser, richtig?

Richtig. Die Wassermoleküle koordinieren oft am Kation an.

>  Wenn ich nun die obengenannte Verbindung in Wasser löse,
> was passiert dann genau,

Dann löst sich das Salz in Kation und Anion auf (wenn es wasserlöslich ist, und Calciumchlorid ist gut wasserlöslich), also in

ein Ca2+ -Kation und 2 Cl- -Anionen

und die Kristallwassermoleküle gehen in die wässrige Lösung

bzw. wie sieht in einem solcehn

> Falle meine Reaktionsgleichung aus????
>  

Sollst du wirklich eine Reaktionsgleichung aufstellen? Denn es handelt sich beim Auflösen ja nicht um eine chemische Reaktion.

Man könnte schreiben

CaCl2*6H2O -> Ca2+ + 2 Cl- + 6 H2O

Noch Fragen?

Gruß aus Karlsruhe

leska


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]