matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10kreise zeichnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - kreise zeichnen
kreise zeichnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kreise zeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:20 Mo 08.02.2010
Autor: puldi

Hallo,

ich schreibe heute Mittag eine Arbeit, in der ich wohl folgende Situation in einem Kreisdiagramm darstellen muss.

Einige M sind P, einige S sind M, dann gilt: einige S sind P.

Man kann sich das ja auch in Worten vorstellen:

Einige Mathematiker bauen gerne Häuser.
Einige Süddeutsche sind Mathematiker.
Einige Süddeutsche bauen gerne Häuser.

Der Schluss ist aber nicht zwingend. Es gibt wohl Fälle, in denen er stimmt und andere in denen er nicht stimmt.

Wenn A B und C Mathematiker und Süddeutsche sind stimmt der Schluss.

Wenn A B und C Mathematiker sind, aber nicht Süddeutsche  F G und H Süddeutsche sind und Mathematiker, aber nicht gerne Häuer bauen stimmt das nicht.

Sehe ich das soweit richtig?

Zeichne ich im fall 1 also drei Kreise, die sich alle schneiden und im fall zwei drei kreise nebeneinander, wobei sich die beiden äußeren kreise nicht schneiden?

Da die Arbeit schon heute mittag ist, würde ich mich über schnelle Antworten freuen. VIELEN DANK!

        
Bezug
kreise zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 Mo 08.02.2010
Autor: pi-roland

Hallo,

> ich schreibe heute Mittag eine Arbeit, in der ich wohl
> folgende Situation in einem Kreisdiagramm darstellen muss.
>  
> Einige M sind P, einige S sind M, dann gilt: einige S sind
> P.
>  
> Man kann sich das ja auch in Worten vorstellen:
>  
> Einige Mathematiker bauen gerne Häuser.
>  Einige Süddeutsche sind Mathematiker.
>  Einige Süddeutsche bauen gerne Häuser.
>  
> Der Schluss ist aber nicht zwingend. Es gibt wohl Fälle,
> in denen er stimmt und andere in denen er nicht stimmt.
>  
> Wenn A B und C Mathematiker und Süddeutsche sind stimmt
> der Schluss.
>  
> Wenn A B und C Mathematiker sind, aber nicht Süddeutsche  
> F G und H Süddeutsche sind und Mathematiker, aber nicht
> gerne Häuer bauen stimmt das nicht.
>  
> Sehe ich das soweit richtig?

Ich nehme an, dass du das richtige meinst. Es reicht halt schon wenn auch nur ein süddeutscher Mathematiker gern Häuser baut.

>  
> Zeichne ich im fall 1 also drei Kreise, die sich alle
> schneiden und im fall zwei drei kreise nebeneinander, wobei
> sich die beiden äußeren kreise nicht schneiden?
>  

Ja, würde ich auch machen. Du musst natürlich noch angeben, welcher Kreis was darstellen soll.

> Da die Arbeit schon heute mittag ist, würde ich mich über
> schnelle Antworten freuen. VIELEN DANK!

Du hättest die Fälligkeit vielleicht lieber auf eine kürzere Zeit einstellen sollen, denn so weiß man nicht, wann bei dir Mittag ist.
Hoffe, es war noch nicht zu spät,

Roland.
PS: Viel Erfolg!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]