matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiekonzentration von Lösungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - konzentration von Lösungen
konzentration von Lösungen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konzentration von Lösungen: Molarität
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Sa 19.03.2011
Autor: Dante19

Aufgabe
Welche Konzentration besitzt eine Lösung , wenn 15 g kcl in 150 g wasser bei 25 C gelöst werden.

wie berechnet man die Molarität, kann jemand es mal mit richtigen Zahlen vorrechnen.
Massenprozent:9,1
Molenbruch:M(kcl)=74,46 g/mol,M(h2o)=18,02 g/mol
n(KCL)=0,20 mol,n(H2O)=8,32 mol, x(KCL)=0,02

molarität: Molzahl des gelösten Stoffes / Liter Lösung

ich versuche schon seit einiger Zeit, die Molarität auszurechnen komme aber nicht weiter

        
Bezug
konzentration von Lösungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Sa 19.03.2011
Autor: hunadh

Ohne die Dichte der Lösung kann man das auch nicht berechnen. Entweder ist die Dichte gegeben oder du versuchst es mal mit näherungsweise 1kg/L.
Damit kannst du das Volumen der Lösung ausrechnen und somit auch die Molarität...


Bezug
                
Bezug
konzentration von Lösungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Sa 19.03.2011
Autor: Dante19

In der ersten Frage sind alle Informationen zu der Aufgabe, mehr gab es nicht
Es wär echt super, wenn du die Aufgabe mal vorrechnen würdest, weil ich echt keine Ahnung habe was ich machen soll



Bezug
                        
Bezug
konzentration von Lösungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Sa 19.03.2011
Autor: ONeill

Hi!
> In der ersten Frage sind alle Informationen zu der Aufgabe,
> mehr gab es nicht
> Es wär echt super, wenn du die Aufgabe mal vorrechnen
> würdest, weil ich echt keine Ahnung habe was ich machen
> soll

Stoffmenge=Masse/molare Masse

Versuchs mal.

Gruß Christian

Bezug
                                
Bezug
konzentration von Lösungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Sa 19.03.2011
Autor: Dante19

Hi

ich habe das schon mit der Gleichung probiert, jedoch kam ich nicht auf die Lösung. Außerdem glaub ich die Formel n=m/M, ist doch da um die Stoffmenge auszurechnen. Ich glaube, die Formel für die Molarität lautet: Molzahl des gelösten Stoffes / Liter Lösung

Bezug
                                        
Bezug
konzentration von Lösungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Sa 19.03.2011
Autor: ONeill


> Hi
>  
> ich habe das schon mit der Gleichung probiert, jedoch kam
> ich nicht auf die Lösung. Außerdem glaub ich die Formel
> n=m/M, ist doch da um die Stoffmenge auszurechnen. Ich
> glaube, die Formel für die Molarität lautet: Molzahl des
> gelösten Stoffes / Liter Lösung

Dann rechne uns doch einfach mal vor.

Gruß Christian

Bezug
                                                
Bezug
konzentration von Lösungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:52 So 20.03.2011
Autor: Dante19

8,52 / 165 g = 0,05163, da muss aber 1,333 rauskommen ?? Wie muss ich die Formel nun anwenden

Bezug
                                                        
Bezug
konzentration von Lösungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mo 21.03.2011
Autor: Princess17

Hallo Dante19,

jetzt will ich hier doch mal Licht ins Dunkel bringen:

Was du suchst, ist die molare Konzentration = Stoffmenge gelöster Stoff in Volumen Lösungsmittel.
Der gelöste Stoff ist KCl,
die Stoffmenge n(KCl) = m/M = 15 g / 74.46 g/mol = 0.2 mol.
Die gesuchte Konzentration berechnet man mit c = n/V
Das Volumen, dass 150 g Wasser einnehmen, sind 150 mL. Denk mal darüber nach, welche Dichte Wasser hat. ;-)

c = 0.2 mol / 0.15 L = 1.333 mol/L

Liebe Grüße,
Princess

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]