matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10kontrolle :)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - kontrolle :)
kontrolle :) < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kontrolle :): Aussage ...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 So 26.06.2011
Autor: sannchend

Aufgabe
Geben Sie bitte jeweils zwei Beispiele für a) Aussage, b) Aussageform und c) Sätze, die weder Aussage noch Aussageform sind, an.

Meine Antwort:

a)
5 + 2 = 7 (wahr)
7 - 1 = 9 (falsch)

b)
x + 7 = 9 (x = 2) (wahr)
x + 7 = 9 (x = 3) (falsch)

und c)
3 + 4
Hallo?

So... das sind meine Antworten.
Ich glaub, ich hab fehler rein gehauen, denn so sicher bin ich mir da nicht. :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt



        
Bezug
kontrolle :): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 So 26.06.2011
Autor: abakus


> Geben Sie bitte jeweils zwei Beispiele für a) Aussage, b)
> Aussageform und c) Sätze, die weder Aussage noch
> Aussageform sind, an.
>  Meine Antwort:
>  
> a)
> 5 + 2 = 7 (wahr)
>  7 - 1 = 9 (falsch)
>  
> b)
>  x + 7 = 9 (x = 2) (wahr)
>  x + 7 = 9 (x = 3) (falsch)
>  
> und c)
>  3 + 4
>  Hallo?
>  
> So... das sind meine Antworten.
> Ich glaub, ich hab fehler rein gehauen, denn so sicher bin
> ich mir da nicht. :)
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  

Hallo,
Beispiele für c) kann es nicht geben.
Der Begriff "Satz" ist mathematisch reserviert für wahre Aussagen.
Ich weiß jetzt nicht, ob du eine an sich klare Aufgabenstellung hier nur schlampig weitergegeben hast oder ob die Aufgabensteller selbst schon geschlampt haben.
Sollten (an Stelle von "Sätzen") einfach nur gewisse sprachliche Formulierungen gemeint sein, die weder Aussage noch Aussageform sind, so wäre dein Beispiel (Terme ohne jeden Zusammenhang) sicher richtig.
Gruß Abakus

>  


Bezug
                
Bezug
kontrolle :): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:24 So 26.06.2011
Autor: sannchend

Hallo,

also in meinem Buch steht dafür -->

Beispiele für Sätze die keine Aussagen sind:

1. Was soll das?

2. hallo!

3. 3 + 4

4. Lass da!

5. Nachts ist es kälter als draussen.

In allen vorgenannten Beispielen ist es unmöglich, eine Entscheidung über ,,wahr" oder ,,falsch" zu treffen. Bitte beachten Sie, dass der Satz des Beispiels 5 sinnlos ist. Man kann eine Zeitbezeichnung und eine Oberbezeichnung nicht hinsichtlich der Temperatur vergleichen. Deshalb ist es auch unmöglich, eine Entscheidung über ,,wahr" oder ,,falsch" zu treffen.

So .. ich hoffe jetzt weißt du was gemeint ist :)

und noch mehr das ich da nichts zusammen gewürfelt habe in meiner letzten Rechnung.. :D

Bezug
        
Bezug
kontrolle :): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:04 Mi 29.06.2011
Autor: scherzkrapferl

Hallo,

Ich persönlich verstehe unter einem mathematischen Satz zwar etwas anderes - jedoch sieht alles richtig aus, wenn man deiner Mitteilung folgt.

LG Scherzkrapferl

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]