matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe Zahlenkomplexe Zahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - komplexe Zahl
komplexe Zahl < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komplexe Zahl: Img.Teil auf eine Seite
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:33 Sa 12.01.2008
Autor: wolfi-25

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Hallo

ich bin gard bei einer Komplexen Rechnung für die Techniker Prüfung am Montag und steh irgendwie auf dem Schlauch ist bestimmt ganz einfach.
Und war habe ich 2 Komplexe ausdrücke Multipilziert und nun das ergebniss ist

jw-w²*8-j*w³*25

nun soll ich alle Imaginären Teile auf eine Seite bringen aber ich komme nicht dahinter wie das funktioniert .

Ich hoffe es kann mir da jemand Weiterhelfen

MFG

Wolfi

        
Bezug
komplexe Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Sa 12.01.2008
Autor: Bastiane

Hallo wolfi-25!

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt

Na, das Obige ist doch aber nicht die Aufgabenstellung! Dann lass das Kästchen doch bitte demnächst einfach frei, ok? :-)

> ich bin gard bei einer Komplexen Rechnung für die Techniker
> Prüfung am Montag und steh irgendwie auf dem Schlauch ist
> bestimmt ganz einfach.
>  Und war habe ich 2 Komplexe ausdrücke Multipilziert und
> nun das ergebniss ist
>
> jw-w²*8-j*w³*25
>  
> nun soll ich alle Imaginären Teile auf eine Seite bringen
> aber ich komme nicht dahinter wie das funktioniert .

Hast du hier vielleicht ein Gleichheitszeichen vergessen? Was für eine Seite soll das denn sein?

Also, ich nehme an, das j steht für die imaginäre Einheit (die Mathematiker schreiben da ja immer i...), und dann wären in deinem Ausdruck die Summanden jw und [mm] -jw^3 [/mm] imaginäre Teile, die du doch einfach addieren bzw. subtrahieren kannst um sie auf die andere Seite zu bringen, oder?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
komplexe Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:19 Sa 12.01.2008
Autor: wolfi-25

danke für die schnelle antwort

also ich möchte die imaginören Teile zusammenfassen um diese dann Nullsetzen zu können .
Gleichheitszeichen kommt da keins vor .

Ergebniss soll sein
-w²*8+i(w-w³*25)


aber wie kommt man darauf ?
PS: In der Elektrotechnik schreibt man j um es nicht mit dem Strom zu verwechseln darum habe ich j geschrieben .

Mfg

Wolfi

Bezug
                        
Bezug
komplexe Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:15 Sa 12.01.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Du kannst das i auch erstmal wie eine "normale" Zahl behandeln

Also:

jw-w²*8-j*w³*25
=-8w²+jw-j*25w³
=-8w²+j(w-25w³)

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]