matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikkomplexe Gatter-Schaltungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - komplexe Gatter-Schaltungen
komplexe Gatter-Schaltungen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komplexe Gatter-Schaltungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 Di 18.10.2011
Autor: negnisib

Hallo, ich bin am Verzweifeln.

Ich möchte mittels Gattern eine Art "Fernsteuerung" bauen.
ich habe ein Eingang, der 5 Ausgänge unterschiedlich bedienen soll.
Diese sollen in einer bestimmten Reihenfolge und manche auch mehrmals angesprochen werden.

Hier die reihenfolge wie sie angesprochen werden sollen.

4, 3, 2, 3, 3, 1, 2, 2, 5, 5

Wenn ich dazu nen Schaltplan bekommen könnte oder wenigsten einen Ausschnitt wäre mir sehr geholfen. Die einzelnen Gatterarten brauchen nicht erklärt oder gezeichnet werden.

Ich danke euch schon mal im Voraus.

Negnisib

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
komplexe Gatter-Schaltungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Di 18.10.2011
Autor: reverend

Hallo negnisib, [willkommenvh]

> Hallo, ich bin am Verzweifeln.
>  
> Ich möchte mittels Gattern eine Art "Fernsteuerung"
> bauen.

Mit Gattern meinst Du UND- bzw. ODER-Gatter etc., nehme ich an?

>  ich habe ein Eingang, der 5 Ausgänge unterschiedlich
> bedienen soll.
>  Diese sollen in einer bestimmten Reihenfolge und manche
> auch mehrmals angesprochen werden.
>  
> Hier die reihenfolge wie sie angesprochen werden sollen.
>  
> 4, 3, 2, 3, 3, 1, 2, 2, 5, 5
>  
> Wenn ich dazu nen Schaltplan bekommen könnte oder
> wenigsten einen Ausschnitt wäre mir sehr geholfen. Die
> einzelnen Gatterarten brauchen nicht erklärt oder
> gezeichnet werden.

Wenn Du nur einen Eingang hast, bringen Gatter ja erst einmal nichts.
Als erstes wirst Du einen Zähler brauchen, der die Impulse am Eingang binär zählt. Oben stehen zehn Ereignisse, so dass (nehme ich an) beim 11. Signal alles wieder von vorn losgeht.

Dann brauchst Du eine Wahrheitstabelle:

Binärzahl Ereignis
0,0,0,1     4
0,0,1,0     3
0,0,1,1     2
0,1,0,0     3
0,1,0,1     3
0,1,1,0     1
0,1,1,1     2
1,0,0,0     2
1,0,0,1     5
1,0,1,0     5

und zur Sicherheit auch noch:
0,0,0,0     0
1,0,1,1     0
1,1,0,0     0
1,1,0,1     0
1,1,1,0     0
1,1,1,1     0

Diese Wahrheitstabelle lässt sich dann leicht in eine Gatterstruktur übersetzen (mit entsprechenden Negationen natürlich).

Schöne Grüße in den Zollernalbkreis!
reverend


Bezug
                
Bezug
komplexe Gatter-Schaltungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Di 18.10.2011
Autor: negnisib

danke dir erstmal.

das muss ich morgen ausprobieren, kann wohl ein weilchen dauern^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]