matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikklassischer Grenzfall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "HochschulPhysik" - klassischer Grenzfall
klassischer Grenzfall < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

klassischer Grenzfall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 So 24.07.2011
Autor: piccolo1986

Hallo,

ich hab mal eine Frage zum Elektron-Loch-Gas in Halbleitern. Also ich weiß, dass sich gebundene Zustände (Exzitonen) ausbilden können und die Verteilung dieser unterliegt der Bose-Statistik. DIe Elektronen und Löcher sind Fermi-verteilt.

Nun hab ich eine Frage zur Formulierung. Und zwar möchte ich jetzt den klassischen Grenzfall betrachten, wobei die Verteilungen jeweils in die Boltzmann-Statistik übergehen. Dies ist der Fall für kleine Dichten bzw. hohe Temperaturen. Muss ich hier nun sagen für "kleine Dichten und hohe Temperaturen" oder "kleine Dichten oder hohe Temperaturen".
Wie ist dabei die korrekte Formulierung?

mfg
piccolo

        
Bezug
klassischer Grenzfall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 So 24.07.2011
Autor: leduart

Hallo
da klein und groß nicht wirklich definiert ist musst du das konkreter sagen, gegenüber [mm] 10^{-4}°K [/mm] ist 1°K groß
alsoab welchen Dichten bei festem T und bei welchem T bei fester Dichte kannst du klassisch rechnen.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]