matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikkinetischen Gastheorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - kinetischen Gastheorie
kinetischen Gastheorie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kinetischen Gastheorie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 02:05 So 06.05.2007
Autor: Luix1984

Aufgabe
. Teilchen in einem Gas haben eine endliche Ausdehnung und müssen daher von Zeit zu Zeit zusammenstoßen. Leiten Sie aus der kinetischen Gastheorie die mittlere Stossfrequenz ab. Leiten Sie daraus die mittlere freie Weglänge, d.h. den Mittelwert der Wegstrecken, die ein Teilchen zwischen zwei Zusammenstössen zurücklegt

Klar sind mit die Aussagen der kinetischen Gastheorie:
1.Teilchen sind ständig in Bewegung.
2.Ohne Zusammenstoß gleichförmige Bewegung der Teilchen ohne Richtungsbevorzugung.
3.Keine Kräfteausübung unter den Teilchen ohne Berührung.
4.elastischer Stoß beim Zusammenstoßen der Teilchen, verursachen Gasdruck.
Jedoch wie komme ich auf die Stoßfrequenz?
Und woher weiß ich den Mittelwert der Wegstrecke die ein Teilchen zwischen zwei Zusammenstößen zurücklegt?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
kinetischen Gastheorie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Mi 09.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]