matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikkin. E berechnen (Qantenph.)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - kin. E berechnen (Qantenph.)
kin. E berechnen (Qantenph.) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kin. E berechnen (Qantenph.): Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Sa 21.04.2007
Autor: Braunstein

Aufgabe
Wie groß muss die kin. Energie (in eV) eines Elektrons sein, damit es bei einem inelastischen Stoß ein Wasserstoff-Atom vom Grundzustand in den Zustand n=2 anregen kann? [mm] (R_{H}=109 [/mm] 677 [mm] cm^{-1}) [/mm]

Hallo ihr,
ich weiß nicht, wie ich diese Rechnung lösen soll. Was ich jedenfalls weiß, ist folgendes:

1) [mm] E_{kin}=\bruch{mv^{2}}{2} [/mm]
2) [mm] \nu=R_{H}*(\bruch{1}{2^{2}}-\bruch{1}{n^{3}}) [/mm]
3) [mm] \nu=\bruch{1}{\lambda} [/mm]

Ich kenn noch die Masse eines Elektrons, aber das war's dann. Für die kin. Energie benötige ich doch die Geschwindigkeit. Wie komm ich zu ihr?

Freue mich auf eine Antwort.

Gruß, h.

        
Bezug
kin. E berechnen (Qantenph.): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Sa 21.04.2007
Autor: Braunstein

Eventuell über [mm] E_{kin}=H\nu??? [/mm]

Bezug
        
Bezug
kin. E berechnen (Qantenph.): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Sa 21.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

3) ist unkorrekt, und infolge dessen auch 2).

zu 3) [mm] \nu [/mm] = [mm]\bruch{c}{\lambda}[/mm]

zu 2) die Wellenzahl ist [mm]\bruch{1}{\lambda}[/mm]

      [mm]\bruch{1}{\lambda}[/mm] = [mm] Ry_{H} [/mm] * ([mm]\bruch{1}{n_{1}^{2}} - \bruch{1}{n_{2}^{2}}[/mm]) [mm] m^{-1} [/mm]

E = [mm]\bruch{h * c}{\lambda}[/mm] = 2,179 * [mm] 10^{-18} [/mm] * ([mm]\bruch{1}{n_{1}^{2}} - \bruch{1}{n_{2}^{2}}[/mm]) J

[mm] E_{Anregung} [/mm] = 2,179 * [mm] 10^{-18} [/mm] * ([mm]\bruch{1}{1^{2}} - \bruch{1}{2^{2}}[/mm])J = 1,634 * [mm] 10^{-18} [/mm] (für 1 Elektron)

´Nachschauen kann man das Bohrmodell hier:

[]http://cc.uni-paderborn.de/lehrveranstaltungen/_aac/vorles/skript/kap_2/kap2_8/index.html


Zum inelastischen Stoß muss Dir ein anderer weiterhelfen.

LG, Martinius




Bezug
                
Bezug
kin. E berechnen (Qantenph.): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:01 So 22.04.2007
Autor: Braunstein

Aufgabe
Wie groß muss die kin. Energie (in eV) eines Elektrons sein, damit es bei einem inelastischen Stoß ein Wasserstoff-Atom vom Grundzustand in den Zustand n=2 anregen kann? [mm] (R_{H}=109 [/mm] 677 [mm] cm^{-1}) [/mm]

Danke vorerst für die Infos. Sind einleuchtend.
Ich hoffe, es lässt sich noch jemand finden, der mir weiterhelfen kann.

Gruß, h.

Bezug
                        
Bezug
kin. E berechnen (Qantenph.): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Di 24.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]