matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebrakgV 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - kgV
kgV < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kgV : Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:36 Mo 14.03.2005
Autor: Felidae

Hi!

Sorry, ich quäle Euch gleich mit einer weiteren Frage:

Wie kann man alle kleinsten gemeinsamen Vielfachen von zwei Elementen a, b eines Integritätsbereiches angeben, wenn man bereits ein kgV kennt?

Bisher weiss ich nur folgendes, wenn ich habe [mm]v=kgV(a,b)[/mm] dann gilt für ein [mm]w=kgV(a,b)[/mm], dass [mm]v|w[/mm]. Stimmt das soweit?

Bzw. wie kann ich alle kgV angeben?

lg
   Felidae

        
Bezug
kgV : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:25 Mo 14.03.2005
Autor: Julius

Hallo Felidae!

Ja, das ist richtig. Man erhält aus einem kgV alle weiteren, indem man dieses mit allem möglichen Einheiten des Integritätsbereiches multipliziert.

Beispiele:

1) Die Menge aller $kgV(7,-3)$ in  [mm] $\IZ$ [/mm] ist gleich [mm] $\{21,-21\} [/mm] = [mm] \{1 \cdot 21,(-1)\cdot 31\}$, [/mm] und $1$ sowie $-1$ sind die Einheiten in [mm] $\IZ$. [/mm]

2) Die Menge aller $kgV(7,-3)$ in  [mm] $\IZ[i]$ [/mm] ist gleich [mm] $\{21,-21,21i,-21i\} [/mm] = [mm] \{1 \cdot 21,(-1)\cdot 31.i \cdot 21, (-i) \cdot 21\}$, [/mm] und $1$, $-1$, $i$ sowie $-i$ sind die Einheiten in [mm] $\IZ[i]$. [/mm]

Liebe Grüße
Julius

Bezug
                
Bezug
kgV : Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:23 Mo 14.03.2005
Autor: Felidae

Danke für Deine Antwort, jetzt verstehe ich es!

lg
   Felidae

P.S.: Ich bin irgendwie zu blöd dazu, aber ich schaffe es nicht eine Antwort auf einen Beitrag zu schreiben, es wird mir immer nur die Möglichkeit Mitteilung oder Frage angeboten.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]