matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRelationenker(f) einer abbildung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Relationen" - ker(f) einer abbildung
ker(f) einer abbildung < Relationen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ker(f) einer abbildung: ker(f)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:24 So 05.04.2009
Autor: userzwo

Aufgabe
Sei $f [mm] \hat= [/mm] <[0, 5], [0, 5]; { (0, 2), (1, 1), (2, 4), (3, 3), (4, 4), (5, 3)}>$

geben sie den ker(f) an.

hi leute,

ich hab folgendes problem.

undzwar den kern zu betimmen.

also nach Def. (Kern einer Abbildung)

Ker(f) [mm] \hat= \{(a_{1}, a_{2}) \in A \times A | f(a_{1}) = f(a_{2}) \} [/mm]


also

der Kern einer Abbildung ist die Relation, die die Elemente aus der Definitionsmenge einer Abbildung in Beziehung stellt, die zu dem gleichen Element der Bildmenge abbgebildet werden.

also 3 und 5 bilden auf die drei ab und

2 und 4 bilden beide auf die vier ab.

ist das der ker(f) : {2,3,4,5}?

vieln dank für die hilfe

gruß userzwo

        
Bezug
ker(f) einer abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:14 So 05.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Sei [mm]f \hat= <[0, 5], [0, 5]; { (0, 2), (1, 1), (2, 4), (3, 3), (4, 4), (5, 3)}>[/mm]
>  
> geben sie den ker(f) an.

Hallo,

es irritieren mich die spitzen Klammern, haben die einen tieferen Sinn? Ich gehe erstmal davon aus, daß es Mengenklammern sein sollen

Es irritieren mich in der Klammer bei den ersten beiden Paaren die eckigen Klammern, die Tatsache, daß das Paar doppelt vorkommt und das Semikolon. Hat das was zu bedeuten? Wenn ich den Quelltext angucke, bin ich noch verwirrter. Ich gehe erstmal (!) davon aus, daß das alles Schlamperei ist, und daß in der Klammer 7 Zahlenpaare in runden Klammern stehen..

Auf diesen Annahmen beruht meine Antwort.

>  hi leute,
>  
> ich hab folgendes problem.
>  
> undzwar den kern zu betimmen.
>  
> also nach Def. (Kern einer Abbildung)
>  
> Ker(f) [mm]\hat= \{(a_{1}, a_{2}) \in A \times A | f(a_{1}) = f(a_{2}) \}[/mm]
>  
>
> also
>  
> der Kern einer Abbildung ist die Relation, die die Elemente
> aus der Definitionsmenge einer Abbildung in Beziehung
> stellt, die zu dem gleichen Element der Bildmenge
> abbgebildet werden.
>  
> also 3 und 5 bilden auf die drei ab und
>
> 2 und 4 bilden beide auf die vier ab.
>  
> ist das der ker(f) : {2,3,4,5}?

Wenn Du Dir die Definition des Kerns anschaust, siehst Du sofort, daß dies nicht sein kann, denn der Kern enthält nach Def. Paare. Nämlich solche, die AxA entstammen - und sofort stellt sich die nächste Frage: was ist A in diesem Falle? Ich denke: [mm] A=\{0, 1, 2, 3, 4, 5\}. [/mm]


Du stellst ja richtig fest:

> also 3 und 5 bilden auf die drei ab und
>
> 2 und 4 bilden beide auf die vier ab.

Also ist f(3)=f(5) und f(2)=f(4).

Der obigen Definition des Kerns folgend ist dann [mm] Kernf=\{ (3,5), (5,3), (2,4), (4,2)\} [/mm]

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]