matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikkennwerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - kennwerte
kennwerte < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kennwerte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:33 Di 13.02.2007
Autor: thary

hey ihr..

also, man hat eine empirisch bestätigte tabelle. dazu soll man nun die entsprechenden kennwerte für die theoretische verteilung aufstellen. wie macht man das??

also so rein theoretisch?

danke!

        
Bezug
kennwerte: konkreter fragen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Di 13.02.2007
Autor: informix

Hallo thary,

> hey ihr..
>  
> also, man hat eine empirisch bestätigte tabelle. dazu soll
> man nun die entsprechenden kennwerte für die theoretische
> verteilung aufstellen. wie macht man das??
>  
> also so rein theoretisch?

für rein theoretische Abhandlungen ist hier nicht der rechte Ort.
Bitte mache deine Frage an einer konkreten Aufgabe fest.

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
kennwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Di 13.02.2007
Autor: thary

ok,gut:)

also ich habe ein würfelexperiment, zwei würfel werden geworfen und deren augensumme notiert.
n=100
Augensumme  Häufigkeit
2   1
3   4
4   7
5   10
6   14
7   17
8   16
9   12
10  9
11  7
12  3

nun soll ich die kennwerte für die theoretische verteilung ermitteln. wie macht man das??

danke!

Bezug
                        
Bezug
kennwerte: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Di 13.02.2007
Autor: informix

Hallo thary,

> ok,gut:)
>  
> also ich habe ein würfelexperiment, zwei würfel werden
> geworfen und deren augensumme notiert.
>  n=100
>  Augensumme  Häufigkeit
>  2   1
>  3   4
>  4   7
>  5   10
>  6   14
>  7   17
>  8   16
>  9   12
>  10  9
>  11  7
>  12  3
>  
> nun soll ich die kennwerte für die theoretische verteilung
> ermitteln. wie macht man das??
>  

Ich würde diese Ergebnisse mal in ein Histogramm zeichnen.
Daneben ein Histogramm einer Binomialverteilung mit n=100 und der theoretischen berechenbaren Verteilung für die Augensumme, um herauszufinden, wie sie sich unterscheiden.
Was könnten denn die Kennwerte sein? Vielleicht p und [mm] \sigma [/mm] ? Oder der Erwartungswert, den du aus dieser Tabelle ebenfalls als Mittelwert ermitteln kannst.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]