intervallschachtelung < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 15:39 Mi 03.11.2010 | Autor: | mathetuV |
Sei 0 < a < b. Man deniere Intervalle [an; bn] durch
[a1; b1] := [a; b]; an+1 := H(an; bn); bn+1 := A(an; bn)
(1) Zeigen Sie, dass die derart denierten Intervalle eine Intervallschachtelung bilden [mm] mit\wurzel[2]{ab} \in [/mm] [an; bn].
wie soll ich das beweisen, bitte helft mir muss abgeben
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:50 Mi 03.11.2010 | Autor: | M.Rex |
Hallo
> Sei 0 < a < b. Man deniere Intervalle [an; bn] durch
>
> [a1; b1] := [a; b]; an+1 := H(an; bn); bn+1 := A(an; bn)
Was ist H? Was ist A. Habt ihr das schonmal in der Vorlesung definiert?
Ist an+1=n*a+1 oder [mm] an+1=a_{n}+1 [/mm] oder [mm] an+1=a_{n+1} [/mm] Ist die Indexmenge, aus der n stammt evtl spezifiziert?
>
> (1) Zeigen Sie, dass die derart denierten Intervalle eine
> Intervallschachtelung bilden [mm]mit\wurzel[2]{ab} \in[/mm] [an;
> bn].
>
> wie soll ich das beweisen, bitte helft mir muss abgeben
Ein bisschen Mehr Input deinerseits und evtl die Nutzung des Formeleditors könnten einer Antwort dienlich sein.
Als Mathe-Stundent im Grundstudium sollte man sich evl mal mit den Grundzügen von LaTeX auseinandersetzen, und unser Formeleditor baut darauf auf.
Marius
|
|
|
|