matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesinterpolieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - interpolieren
interpolieren < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

interpolieren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:18 Mi 30.05.2007
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
Für die Berechnung des Massedurchsatzes in [mm] \bruch{t}{h} [/mm] eines Gurtbandförderers (Förderband) gibt es eine Formel, mit der ich auch rechnen kann. In diese Formel fließt ein Faktor "Neigungsbeiwert" ein. Dieser Faktor ist abhängig vom Neigungswinkel des Gurtbandförderers. Wir haben folgende Faktoren in Abhängigkeit der Winkel gegeben:

Winkel    Faktor
[mm] 0^{0}-10^{0} [/mm]       1
[mm] 12^{0} [/mm]         0,97
[mm] 16^{0} [/mm]         0,92
[mm] 20^{0} [/mm]         0,85
[mm] 25^{0} [/mm]         0,78




Einen wunderschönen Guten Abend an den matheraum

ich möchte jetzt den Faktor bestimmen, z. B. für [mm] 18^{0} [/mm] oder [mm] 22^{0}, [/mm] um damit den Massedurchsatz berechnen zu können. Dazu muß ich interpolieren. Ich habe mir die Winkel/Faktoren auf Millimeterpapier gezeichnet und festgestellt, es ist keine Gerade, also kein linearer Zusammenhang. Welche Methode kann ich benutzen, um die Zwichenwerte zu bestimmen? Dabei ist uns aber nicht der Funktionstyp gegeben.

Danke für Eure Hinweise Zwinkerlippe


        
Bezug
interpolieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Mi 30.05.2007
Autor: Zwinkerlippe

Hallo,

die Abweichung zu einer Geraden ist ja minimal, kann ich annehmen, für Winkel größer 10 Grad:
y=-0,014615384*x+1,1453846, wobei ich für x die Winkel in Grad einsetze?

Zwinkerlippe

Bezug
        
Bezug
interpolieren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 01.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]