matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungintegral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - integral
integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Do 07.12.2006
Autor: vikin

hallo,

muss die stammfunkltion von folgender aufageb bilden.

habe das zwar mit cds, oder wie das programm auch heißen mag rausbekommen, aber kenne leider nicht den weg dazu.

würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet.

f(x):= [mm] \bruch{x^{4}-3x³+2x²-x+3}{x³-x²+x-1} [/mm]

mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
integral: zunächst Polynomdivision
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Do 07.12.2006
Autor: Loddar

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo vikin!


Da hier der Nennergrad nicht (echt) kleiner ist als der Zählergrad, musst Du zunächst eine MBPolynomdivision durchführen:

$\left(x^4-3x^3+2x^2-x+3\right):\left(x^3-x^2+x-1\Right) \ = \ ...$



Im nächsten Schritt steht dann eine MBPartialbruchzerlegung an.
Tipp: $x^3-x^2+x-1 \ = \ (x-1)*\left(x^2+1\right)$


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 Do 07.12.2006
Autor: vikin

hallo,

erstmals danke.
tut mir leid, klar man muss ja zuerst die nullstellen finden. die hatte ich ja auch, aber jetzt genau an dieser stelle komme ich leider nicht weiter.
irgendwie sieht das sehr kompliziert aus.

danke für all eure hilfe.

mfg

Bezug
                        
Bezug
integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:04 Fr 08.12.2006
Autor: leduart

Hallo
Polynomdivision hat nix mit Nullstellen zu tun!
Zur zerlegung des Nenners kannst du die Nullstellen des Nenners verwenden. aber das hat Loddar ja schon fuer dich erledigt.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]