matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikinnere Energie einer Gasmasse
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - innere Energie einer Gasmasse
innere Energie einer Gasmasse < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

innere Energie einer Gasmasse: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Fr 18.05.2007
Autor: kiesha1985

Aufgabe
Die innere Energie einer Gasmasse betrage 3645bar*dm3. Bei Erwärmung erhöht sich der Betrag auf 4622bar*dm3.
a. Welchen Raum würde das Gas jeweils unter dem Druck 1000 mbar ausfüllen?
b. Wie groß ist die Energiezunahme, gemessen in Nm?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

eigentlich bin ich ja nich so begriffsstutzig, aber mein Lernheft is echt miserabel... Ich versteh gar nix. Die Hausaufgabe besteht aus Fragen die niemals im Buch behandelt wurden...

Naja, bei dieser Frage weiss ich nich, wie ich die Aufgabe a angehen soll. Bei Aufgabe b weiss ich das ich mit E=p*V rechnen muss und dann den kleineren vom größeren Betrag abziehen muss. Soweit is ja alles klar. p habe ich ja auch 1 bar bzw. 1000mbar. Und V muss ich in a ausrechnen. Und hier liegt der Hase im Pfeffer, denn das krieg ich nich gerechnet...

Kann mir bitte jemand helfen???

Danke

        
Bezug
innere Energie einer Gasmasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Fr 18.05.2007
Autor: leduart

Hallo
> Die innere Energie einer Gasmasse betrage 3645bar*dm3. Bei
> Erwärmung erhöht sich der Betrag auf 4622bar*dm3.
>  a. Welchen Raum würde das Gas jeweils unter dem Druck 1000
> mbar ausfüllen?

steht oben wirklich bar oder auch mbar mitt 1000mbar=1bar?
bei fester Temperatur gilt: p1*V1=p2*V2
also p1=3645bar [mm] V1=1dm^3 [/mm]  p2=1bar V2 unbekannt dann hast du
[mm] 3645bar*1dm^3=1bar*V1 [/mm] na siehst du V1 direkt?
[mm] 1bar=10^5 N/m^2=100000N/m^2 1dm^3=10^{-3}m^3=1/1000m^3 [/mm]
wenn du das in deine [mm] bar*dm^3 [/mm] eisetzt hast du die Nm denn [mm] N/m^2*m^3=N*m [/mm]
in b das für beide ausrechnen und Differenz ausrechnen

>  b. Wie groß ist die Energiezunahme, gemessen in Nm?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo,
>  
> eigentlich bin ich ja nich so begriffsstutzig, aber mein
> Lernheft is echt miserabel... Ich versteh gar nix. Die
> Hausaufgabe besteht aus Fragen die niemals im Buch
> behandelt wurden...
>  
> Naja, bei dieser Frage weiss ich nich, wie ich die Aufgabe
> a angehen soll. Bei Aufgabe b weiss ich das ich mit E=p*V
> rechnen muss und dann den kleineren vom größeren Betrag
> abziehen muss. Soweit is ja alles klar. p habe ich ja auch
> 1 bar bzw. 1000mbar. Und V muss ich in a ausrechnen. Und
> hier liegt der Hase im Pfeffer, denn das krieg ich nich
> gerechnet...

Du brauchst das Volumen aus A nicht. nur [mm] bar*dm^3 [/mm] in Nm umrechnen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]