matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche Differentialgleichungeninhomogene DGL
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - inhomogene DGL
inhomogene DGL < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

inhomogene DGL: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Do 04.01.2007
Autor: McMuskel

Aufgabe
Lösen Sie folgende lineare DGL:
[mm] y''-6y'+8y=x^2+sin(x) [/mm]

also ich habe schon die allgemeine lösung der zugehörigen homogenen gleichung und die partikulärlösung vom [mm] x^2. [/mm]
nämlich [mm] k_{1}e^{4x}+k_{2}e^{2x}+\bruch{1}{8}x^2+\bruch{3}{16}x+\bruch{7}{64} [/mm]

allerdings habe ich probleme die partikulärlösung des sin(x) zu berechnen.
meine Formelsammlung zeigt mir zwar den ansatz
[mm] y_{p}=Asin(x)+Bcos(x) [/mm]
aber irgendwie komm ich damit nicht zurecht. um A und B zu bestimmen habe ich [mm] y_{p} [/mm] zweimal abgeleitet
[mm] y_{p}'=Acos(x)-Bsin(x) [/mm]
[mm] y_{p}''=-Asin(x)-Bsin(x) [/mm]

und in die DGL eingesetzt, bekomme aber falsche werte für A und B.
was mach ich nur falsch?
bin für jeden hinweis dankbar.

mfg

        
Bezug
inhomogene DGL: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 Fr 05.01.2007
Autor: maybe.

Hallo!


deine gedanken sind richtig. (die part.lösung fuer [mm] x^{2} [/mm] hab ich nicht kontrolliert.)
du hast dich verrechnet oder vertippt bei:

$ [mm] y_{p}''=-Asin(x)-Bsin(x) [/mm] $

muss natuerlich heissen:

$ [mm] y_{p}''=-Asin(x)-Bcos(x) [/mm] $

Der Ansatz ist auch richtig weil 1 keine reelle Nullstelle des char. Polynoms ist.

Also kannst du einfach deinen Ansatz einsetzen und bekommst ein lin. Gleichungssystem mit den Unbekannten A und B und zwei Gleichungen.
Das laesst sich einfach lösen und dann hast dus schon :)

hast dich bestimmt verrechnet.

Tipp:  A=7/85 , B= 6/85

Gruesse!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]