matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Matrizen(in-)homogene Gleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - (in-)homogene Gleichungssystem
(in-)homogene Gleichungssystem < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

(in-)homogene Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:51 Mi 05.01.2011
Autor: n1c3

Aufgabe
Man betrachte das inhomogene Gleichungssystem über den Körper [mm] \IZ_{2}: [/mm]

[mm] x_{1} [/mm] +       [mm] x_{3} [/mm] + [mm] x_{4} [/mm] + [mm] x_{5} [/mm] = 0
[mm] x_{1} [/mm] +                [mm] x_{5} [/mm] = 1
[mm] x_{1} [/mm] +       [mm] x_{3} [/mm] + [mm] x_{4} [/mm] + [mm] x_{5} [/mm] = 1
[mm] x_{1} [/mm] +                [mm] x_{5} [/mm] = 1

[mm] (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4},x_{5}) \in \IZ_{2} [/mm]

(i) Bestimmen Sie die Lösungsmenge des entsprechenden homogenen Gleichungssystems.

(ii) Bestimmen Sie eine Lösung dieses inhomogenen Gleichungssystems und geben Sie die
Lösungsmenge des inhomogenen Gleichungssystems an.

Hallo Forum

Dass ist meine erste Frage die ich hier stelle, also ich bitte um Nachsicht, falls iwas nicht den Regeln entsprechen sollte oder iwas verkehrt ist. (:

Bin z.z. im ersten Semester und kämpfe mich gerade durch Mathematik für Informatiker. Wenn es möglich ist seid bitte ausführlich bei euern Antworten damit ich es nachvollziehen kann.. Ich 'tu' mich etwas schwer mit Mathe.. Vielen Dank dafür schon einmal!

So zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe mir aus dem Gleichungssystem eine erweiterte Matrix gemacht damit ich die Lösungsmenge einmal für das homogene und inhomogene lösgen kann.

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 & 1 & 1 & | & 0 & 0 \\ 1 & 0 & 0 & 0 & 1 & | & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 1 & 1 & | & 1 & 0 \\ 1 & 0 & 0 & 0 & 1 & | & 1 & 0 } [/mm]

Nach umformen in für die Stufenform hab ich folgendes raus:

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 & 0 & | & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 1 & 0 & | & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1 & | & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & | & 0 & 0 } [/mm]

Meine Frage ist jetzt, wie lese ich nun die Lösungsmenge für beide i) und ii) ab? Hier stehe ich auf dem Schlauch.

Gruß

// Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
(in-)homogene Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:20 Mi 05.01.2011
Autor: schachuzipus

Hallo n1c3 nd herzlich [willkommenmr],

> Man betrachte das inhomogene Gleichungssystem über den
> Körper [mm]\IZ_{2}:[/mm]
>
> [mm]x_{1}[/mm] + [mm]x_{3}[/mm] + [mm]x_{4}[/mm] + [mm]x_{5}[/mm] = 0
> [mm]x_{1}[/mm] + [mm]x_{5}[/mm] = 1
> [mm]x_{1}[/mm] + [mm]x_{3}[/mm] + [mm]x_{4}[/mm] + [mm]x_{5}[/mm] = 1
> [mm]x_{1}[/mm] + [mm]x_{5}[/mm] = 1
>
> [mm](x_{1},x_{2},x_{3},x_{4},x_{5}) \in \IZ_{2}[/mm]
>
> (i) Bestimmen Sie die Lösungsmenge des entsprechenden
> homogenen Gleichungssystems.
>
> (ii) Bestimmen Sie eine Lösung dieses inhomogenen
> Gleichungssystems und geben Sie die
> Lösungsmenge des inhomogenen Gleichungssystems an.
> Hallo Forum
>
> Dass ist meine erste Frage die ich hier stelle, also ich
> bitte um Nachsicht, falls iwas nicht den Regeln entsprechen
> sollte oder iwas verkehrt ist. (:
>
> Bin z.z. im ersten Semester und kämpfe mich gerade durch
> Mathematik für Informatiker. Wenn es möglich ist seid
> bitte ausführlich bei euern Antworten damit ich es
> nachvollziehen kann.. Ich 'tu' mich etwas schwer mit
> Mathe.. Vielen Dank dafür schon einmal!
>
> So zu meiner eigentlichen Frage:
>
> Ich habe mir aus dem Gleichungssystem eine erweiterte
> Matrix gemacht damit ich die Lösungsmenge einmal für das
> homogene und inhomogene lösgen kann.
>
> [mm]\pmat{ 1 & 0 & 1 & 1 & 1 & | & 0 & 0 \\ 1 & 0 & 0 & 0 & 1 & | & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 1 & 1 & | & 1 & 0 \\ 1 & 0 & 0 & 0 & 1 & | & 1 & 0 }[/mm]
>
> Nach umformen in für die Stufenform hab ich folgendes
> raus:
>
> [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 & 0 & | & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 1 & 0 & | & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1 & | & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & | & 0 & 0 }[/mm] [ok]


Sieht gut aus!

>
> Meine Frage ist jetzt, wie lese ich nun die Lösungsmenge
> für beide i) und ii) ab? Hier stehe ich auf dem Schlauch.

Nun, übersetze es mal zurück in ein LGS:

Homogener Fall:

(1) [mm]x_1=0[/mm]

(2) [mm]x_3+x_4=0[/mm]

(3) [mm]x_5=0[/mm]

(4) [mm]0=0[/mm]

Es sind also [mm]x_1, x_5[/mm] schon festgelegt. Bleiben 2 frei wählbare Parameter.

Das genze LGS ist von [mm]x_2[/mm] vollkommen unabh., setze daher [mm]x_2:=s[/mm] mit [mm]s\in\IZ_2[/mm]

Weiter ist in (2) etwa [mm]x_4[/mm] frei wählbar, sagen wir [mm]x_4:=t[/mm] mit [mm]t\in\IZ_2[/mm]

Also [mm]x_3=-t=t[/mm] (in [mm]\IZ_2[/mm])

Also sieht ein Lösungsvektor [mm]\vektor{x_1\\ x_2\\ x_3\\ x_4\\ x_5}[/mm] so aus:

[mm]\vektor{0\\ s\\ t\\ t\\ 0}[/mm] mit [mm]s,t\in\IZ_2[/mm]

[mm]=s\cdot{}\vektor{0\\ 1\\ 0\\ 0\\ 0}+t\cdot{}\vektor{0\\ 0\\ 1\\ 1\\ 0}[/mm]

Also ist der Lösungsraum des homogenen Systems ein 2-dim. VR über [mm]\IZ_2[/mm], aufgespannt von [mm]\vektor{0\\ 1\\ 0\\ 0\\ 0}[/mm] und [mm]\vektor{0\\ 0\\ 1\\ 1\\ 0}[/mm]

Versuche dich nun mal am inhomogenen System ...

>
> Gruß
>
> // Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
(in-)homogene Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:44 Mi 05.01.2011
Autor: n1c3

Aaaah jetzt habs ichs Vielen Dank.

Also ist die Lösungsmenge des inhomogenen Gleichungssystem:

[mm] \IL [/mm] = {1,s,t+1,t,0 | s,t [mm] \in \IZ_{2} [/mm] } , da

(1)  [mm] x_{1} [/mm] = 1
(2)  [mm] x_{3} [/mm] + [mm] x_{4} [/mm] = 1    => [mm] x_{3} [/mm] = 1 + [mm] x_{4} [/mm]    für [mm] x_{4} [/mm]  wähl ich [mm] x_{4} [/mm] = t
(3)  [mm] x_{5} [/mm] = 0

und [mm] x_{2} [/mm] wähl ich [mm] x_{2}=s [/mm] ist vollkommen unabhängig, da er im Gleichungssystem immer 0 null ist.

Bezug
                        
Bezug
(in-)homogene Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:51 Mi 05.01.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Aaaah jetzt habs ichs Vielen Dank.
>
> Also ist die Lösungsmenge des inhomogenen
> Gleichungssystem:
>
> [mm]\IL[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= {\red{(}1,s,t+1,t,0\red{)} | s,t [mm]\in \IZ_{2}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

} , [ok] da

>
> (1) [mm]x_{1}[/mm] = 1
> (2) [mm]x_{3}[/mm] + [mm]x_{4}[/mm] = 1 => [mm]x_{3}[/mm] = 1 + [mm]x_{4}[/mm] für
> [mm]x_{4}[/mm] wähl ich [mm]x_{4}[/mm] = t
> (3) [mm]x_{5}[/mm] = 0
>
> und [mm]x_{2}[/mm] wähl ich [mm]x_{2}=s[/mm] ist vollkommen unabhängig, da
> er im Gleichungssystem immer 0 null ist.

Wer ist "er"?

[mm]x_2[/mm] tritt in der Zeilenstufenform nicht mehr auf ...

Gib doch mal die Lösungsmenge als affinen Vektorraum an, damit man den Unterschied zum VR der homog. Lösung gut erkennen kann ...

Außerdem ist das ne gute Übung ;-)


Gruß

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
(in-)homogene Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Mi 05.01.2011
Autor: n1c3

trau mich jetzt schon fast garnicht zu fragen.. aber was meinst du mit affinen Vektorraum?.. ist es das was du schon vorher gemacht hattest oder wie komme ich zu solch einer darstellung?.. Sorry wenn es dir jetzt banal erscheint dass zu erklären


also ich mein dass mit der Lösungsmenge des LGS habe ich gut verstanden, aber das mit der affinen Abbildung sagt mir nicht viel!

Vielen Dank für deine Mühe

Bezug
                                        
Bezug
(in-)homogene Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Mi 05.01.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> trau mich jetzt schon fast garnicht zu fragen.. aber was
> meinst du mit affinen Vektorraum?..

Das ist ein "verschobener" Vektorraum, der nicht am Nullvektor "aufgehängt" ist, sondern an einem bel. anderen "Verschiebungsvektor"

> ist es das was du schon
> vorher gemacht hattest oder wie komme ich zu solch einer
> darstellung?.. Sorry wenn es dir jetzt banal erscheint dass
> zu erklären

Ok, die Lösungsvektoren des inhomogenen LGS sind von der Gestalt [mm]\vektor{x_1\\ x_2\\ x_3\\ x_4\\ x_5}=\vektor{1\\ s\\ 1+t\\ t\\ 0}[/mm] mit [mm]s,t\in\IZ_2[/mm]

Das schreibe wieder um wie im homogenen Fall:

[mm]=\vektor{1\\ 0\\ 1\\ 0\\ 0}+s\cdot{}\vektor{0\\ 1\\ 0\\ 0\\ 0}+t\cdot{}\vektor{0\\ 0\\ 1\\ 1\\ 0}=\blue{\vektor{1\\ 0\\ 1\\ 0\\ 0}}+\left\langle\vektor{0\\ 1\\ 0\\ 0\\ 0},\vektor{0\\ 0\\ 1\\ 1\\ 0}\right\rangle[/mm]

Im Vergleich zum homogenen Fall, wo der blaue Vektor der Nullvektor ist und die Lösungsmenge einen VR der Dimension 2 bildet, ist hier der Vektorraum (Dim2) verschoben, sozusagen nicht am Nullpunkt, sondern an dem blauen Vektor "aufgehängt"

Das ist dann kein VR im eigentlichen Sinne mehr, sondern ein affiner VR

Nebenbei:

Die allgemeine Lösung eines inhomogenen LGS setzt sich zusammen als Summe aus einer speziellen (partikulären) Lösung des inhomogenen Systems (der blaue Vektor) und der Lösungsgesamtheit des zugeh. homogenen Systems (der 2-dim VR, aufgespannt von den beiden Vektoren in den spitzen Klammern)

[mm]\IL_{\text{inhom}}=\vec{x}_{\text{part}}+\IL_{\text{hom}}[/mm]



>  
>
> also ich mein dass mit der Lösungsmenge des LGS habe ich
> gut verstanden, aber das mit der affinen Abbildung sagt mir
> nicht viel

Das ist auch nur ein Begriff. Wenn du das nicht hattest, überlies die Antwort ;-)

>  
> Vielen Dank für deine Mühe

Gern geschehen!

Gruß und schönen Abend

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]