idee der zahl +gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
ahoi,
meine frage ist folgende mir fehlt einfach der ansatz. ich soll eine gleichung aufstellen um den monatlichen preis zu berechnen mit folgenden angaben
tarif e grundgebühr pro monat 4,50 euro kwh 22,5 tarif f euro grundgebühr 4,50,- kwh 33,75
irgendwie habe ich den eindruck hier fehlt einfach eine angabe unser mathelehrer ist mal wieder krank
ann
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:52 Mi 11.02.2009 | Autor: | mmhkt |
> ahoi,
> meine frage ist folgende mir fehlt einfach der ansatz. ich
> soll eine gleichung aufstellen um den monatlichen preis zu
> berechnen mit folgenden angaben
> tarif e grundgebühr pro monat 4,50 euro kwh 22,5 tarif f
> euro grundgebühr 4,50,- kwh 33,75
>
> irgendwie habe ich den eindruck hier fehlt einfach eine
> angabe unser mathelehrer ist mal wieder krank
>
> ann
Hallo ann,
ohne die Angabe der "verbratenen" KWh ist natürlich keine exakte Kostenangabe möglich.
Für einen bloßen Vergleich welcher Tarif günstiger ist, brauchst Du nicht einmal das. Dazu reicht bei gleicher Grundgebühr schon der Preis pro KWh.
Mit deinen Daten könntest Du aber immerhin eine allegemein gültige Aussage treffen.
Die variable Größe der gezählten KWh nennst Du einfach x.
Das wäre dann etwa so:
Tarif e: 4,50 EUR + 0,225 [mm] \bruch{EUR}{KWh} [/mm] * x KWh
Tarif f: 4,50 EUR + 0,3375 [mm] \bruch{EUR}{KWh} [/mm] * x KWh
Was anderes fällt mir zu den vorhandenen Angaben nicht ein.
Frag doch noch mal nach ob jemand anderes aus der Klasse vielleicht etwas mehr aufgeschnappt hat. Passiert ja manchmal, dass eine Information im allgemeinen Trubel untergeht.
Kann aber auch wirklich nur vergessen worden sein.
Schönen Gruß
mmhkt
|
|
|
|
|
ahoi,
danke für deine antwort. diese rechnung hatte ich auch. nun habe ich noch daten bekommen, von jemand der eine ähnliche aufgabe mit den selben zahlen hat.
die grundgebühr bei tarif e beträgt 5,- eur der preis je kwh 0,25,- eur
die grundgebühr bei tarif f beträgt 15,- eur der preis je kwh 0,20,- eur
meine gleichung zum tarif e ist y=0,25x+5
hinzu kommt das die stadtwerke den preis von tarif e um 10 % günstiger anbieten.
berechne die grundgebühr und den preis je kwh den die stadtwerke wg den 10 % anbieten müssen.
habe dabei die zahlen der gleichung verwendet, aber mein ergebnis war leider falsch.
ann
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 14:20 Mi 11.02.2009 | Autor: | M.Rex |
Hallo
Dann zeige doch mal dein Ergebnis.
Ein Tipp gibt es aber noch. Wieviel [mm] \% [/mm] des Tarifes e fordenr denn die Stadtwerke, wenn sie 10/% "Rabatt" geben?
Marius
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 14:42 Mi 11.02.2009 | Autor: | eistrollin |
ahoi,
danke für die antwort.
meine zahlen die ich errechnet habe waren, bei tarif e und 150 kwh im monat 42,50,- eur im monat. tarif f bei 75,- euro stromkosten 300 kwh
zu c fam h verbraucht durchschnittlich 350 kwh im montat entscheidung welcher tarif günstig ist. mein ergebnis tarif f 85,- eur und tarif e 92,50, also tarif f
nun zu den tarif e der um 10 % günstiger ist bei der nachbargemeinde.
laut dem tip müsste ich dann mit 90 % prozent rechnen
|
|
|
|
|
ahoi,
danke für die antwort.
meine zahlen die ich errechnet habe waren, bei tarif e und 150 kwh im monat 42,50,- eur im monat. tarif f bei 75,- euro stromkosten 300 kwh
zu c fam h verbraucht durchschnittlich 350 kwh im monta entscheidung welcher tarif günstig ist. mein ergebnis tarif f 85,- eur und tarif e 92,50, also tarif f
nun zu den tarif e der um 10 % günstiger ist bei der nachbargemeinde.
laut dem tip müsste ich dann mit 90 % prozent rechnen
ann
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:16 Mi 11.02.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
die Rechnung mit den 350Wh ist richtig, die anderen hast du zu ungenau geschrieben, aber da du einmal richtig eingesetzt hast wirst dus wohl koennen.
10% billiger, entweder 1/10 abziehen, oder * 0,9 rechnen.
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Hallo eistrollin,
> ahoi,
> meine frage ist folgende mir fehlt einfach der ansatz. ich
> soll eine gleichung aufstellen um den monatlichen preis zu
> berechnen mit folgenden angaben
> tarif e grundgebühr pro monat 4,50 euro kwh 22,5 tarif f
> euro grundgebühr 4,50,- kwh 33,75
die Verbrauchspreise sind wohl in cnet, oder?
>
> irgendwie habe ich den eindruck hier fehlt einfach eine
> angabe unser mathelehrer ist mal wieder krank
>
Ich würde das Ganze als Funktionen schreiben, diese zeichnen und dann vergleichen:
[mm] t_e(x)=0,225*x+4,5
[/mm]
[mm] t_f(x)=0,3375*x+4,5
[/mm]
Du erkennst dann ganz schnell, dass die Geraden eine unterschiedliche Steigung haben.
Sind die Grundgebühren wirklich gleich?! Das ist im wirklichen Leben eher selten...
Gruß informix
|
|
|
|