matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe Analysisholomorphe Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - holomorphe Funktionen
holomorphe Funktionen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

holomorphe Funktionen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 So 27.05.2007
Autor: Jenny85

Hallo!
habe da mal eine Frage!
Ich habe folgende zwei Mengen gegeben [mm] \sum:=\{z \in \IC|| Re(z)-3|+|Im(z)-2|<5\} [/mm] und [mm] U_{k}:=\{z \in \IC ||z-(1+ki)|>3/2\} [/mm]  für k= 0,1,2,3 . Ich soll angeben, für welche k jede auf dem Durchschnitt der beiden Mengen definierte holomorphe Funktion eine Stammfunktion besitzt.
Ich hatte dazu folgenede äquivalente Aussaagen. 1) M ist einfach zusammenhängend 2) Jede auf M holomorphe Funktion f besitzt eine Stammfunktion.
Ich müsste somit doch nur zeigen, dass der Durchschnitt der beiden Mengen einfach zusammenhängend ist.
Habe leider nicht so die Ahnung, was der Durchschnitt ist und wie ich genau einfach zusammenhängend zeige.

Würde mich über Hilfe sehr freuen
Jenny

        
Bezug
holomorphe Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 So 27.05.2007
Autor: kornfeld

Am besten du malst einmal alle Menge auf. [mm] $\Sigma$ [/mm] ist ein Rhombus, Die [mm] $U_k$ [/mm] sind gelochte Ebenen, also nicht einfach-zusammenhaengend. Kann sein, dass einer dieser Loecher komplett im Rhombus liegt. Das wuerde natuerlich bedeuten, dass der Schnitt nicht eifach-zshgd. ist.
I.A. bedeutet einfach-zshgd., dass geschlossene Kurven homotop zu Ein-Punkt-Wegen sind. Gepunktete Mengen im [mm] $\IR^2$ [/mm] sind nie einfach-zshgd.

LG Kornfeld

Bezug
                
Bezug
holomorphe Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 So 27.05.2007
Autor: Jenny85

Hallo!
Wir hatten folgende Eckpunkte für die erste Menge [mm] \sum [/mm] raus
(0,0), (6,0), (0,4),(6,4) (Die Punkte selbst liegen dann natürlich nicht mehr in der Menge, haben wir nur als Zeichenhilfe genutzt). Hätten also ein rechteck. Die Löcher der Ebenen der zweiten Menge liegen dann nicht mehr vollständig in der ersten Menge. Damit könnten wir dann ja theoretisch sagen, dass der Durchschnitt einfach zusammenhängend ist. Wie kann ich dass denn jetzt noch schön aufschreiben???
Liebe Grüße
Jenny


Bezug
                        
Bezug
holomorphe Funktionen: Vorsicht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 So 27.05.2007
Autor: kornfeld


> Hallo!
>  Wir hatten folgende Eckpunkte für die erste Menge [mm]\sum[/mm]
> raus
>  (0,0), (6,0), (0,4),(6,4) (Die Punkte selbst liegen dann
> natürlich nicht mehr in der Menge, haben wir nur als
> Zeichenhilfe genutzt). Hätten also ein rechteck.

[mm] $\Sigma$ [/mm] kann kein Rechteck sein (zumindest kein Achsenparalleles). Die Punkte, die du nennst liegen ganz sicher in der Menge und bilden auch keine Eckpunkte. Ich erklaere es mal so: die Normbaelle zur Norm [mm] $\parallel (x,y)\parallel_1=\vert x\vert [/mm] + [mm] \vert y\vert$ [/mm] sind konvexe symmetrische Mengen, das heisst, wenn $(x,y)$ drin ist, dann sind auch $(-x,y)$, $(x,-y)$ und $(-x,-y)$ drin. Das heisst, es reicht den Normball im 1ten Quadranten zu zeichnen (genauer fuer [mm] $x,y\geq [/mm] 0$) und durch Achsenspiegelungen auf die anderen Quadranten fortzusetzen. Sind $x,y$ positiv, dann lautet die Bedingung, fuer $(x,y)$  im Normball zum Radius $R$ zu liegen [mm] $0\leq x+y\leq [/mm] R$. Diese Menge bildet bekannterweise ein gleichschenkliges Dreieck mit Katheden laengs der Achsen der Laenge $R$.

Ich hoffe, das bringt dich jetzt weiter

Lg Kornfeld

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]