matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologiehemmende Synapse!
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - hemmende Synapse!
hemmende Synapse! < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

hemmende Synapse!: Vorgänge, sehr wichtig:(
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Di 12.02.2008
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hi!
Kann sich jemand mal meine Zusammenfassung über die molekularen Vorgänge einer hemmenden (!!!) Synapse durchlesen:( Ist etwas falsch, fehlt was wichtiges?

1.Durch das Aktionspotential werden Kaliumkanäle geöffnet
2.Vesikel (gefüllt mit Neurotransmittern, wie Glycin) verschmelzen mit der präsynaptischen Membran -> Neurotransmitter gelangen in den synaptischen Spalt
3.An der postsynaptischen Membran werden durch Transmitter die Ionenkanäle für Chloridionen und Kaliumionen geöffnet, -> Kaliumionen-Ausstrom, Chloridionen Einstrom
4.Innere negative Ladung und die äußere positive Ladung werden größer, Ruhepotential wird verstärkt -> Hyperpolarisation zwischen dem synaptischen Spalt und der nachfolgenden Zelle
5.Aktionspotential kann nicht weitergegeben werden

Danke  :)

Ps: Wo findet man eine Darstellung einer hemmenden Synpase? Also so die Vorgänge?

        
Bezug
hemmende Synapse!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 Mi 13.02.2008
Autor: Josef

Hallo jane,

Funktionsweise hemmender Synapsen:

Wenn die Neurotransmitter in den synaptischen Spalt ausgeschüttet werden, muss es zu einer messbaren Hyperpolarisierung der postsynaptischen Membran kommen. Eine solche Hyperpolarisierung kann die Zelle auf zweierlei Weise erreichen:

   1. Öffnen von Kaliumkanälen - Kaliumionen strömen aus und verstärken das Membranpotenzial.
   2. Öffnen von Chloridkanälen - Chloridionen strömen ein und verstärken ebenfalls das Membranpotenzial.



[]Fundstelle


[]Fundstelle



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]