matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikhave been
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Grammatik" - have been
have been < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

have been: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 So 02.09.2007
Autor: m.styler

Aufgabe
1)have/ has been in germany
2)was in germany

Hallo!

Wann benutze ich 1,2?
Kann mir das jemand nahe bringen?

danke im voraus!
mfg m.styler

        
Bezug
have been: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 So 02.09.2007
Autor: Analytiker

Hi m.styler,

> 1)have/ has been in germany
> 2)was in germany
> Wann benutze ich 1,2?

zu 1)

Hierbei handelt es sich um das Present Perfect (simple form). Es wird gebildet aus have/has + past participle. Es wird verwendet, um die Wirkung einer vergangenen Handlung auf die Gegenwart zu beschreiben. Dies gilt auch für Handlungen, die gerade erst abgeschlossen wurden (Sätze mit just). Es kann auch ausdrücken, das etwas in der Vergangenheit begann und bis in die Gegenwart andauert.

zu 2)

Hierbei handelt es sich um das Past Tense (simple form). Bei dieser zeitform unterscheidet man regelmäßige und unregelmäßige Formen. Die regelmäßiegn Formen werden auf -ed gebildet. Es ist die übliche Zeitform für Handlungen und Zustände, die als abgeschlossen betrachtet werden. Der Zeitpunkt oder Zeitraum der Handlung wird häufig durch Zeitangaben wie yesterday, last week usw. genannt. Es wird auch genutzt, umd vergangene Handlungsfolgen wiederzugeben (z.B. in Erzählungen).

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
have been: Ergänzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 So 02.09.2007
Autor: espritgirl

Hey m.styler [winken],

Eine kleine Ergänzung zu dem Post vom Analytiker:

1) Diese Form sagt aus, dass die Handlung in der Vergangenheit wichtig für die Gegenwart ist, aber es ist unwichtig, wann dieses Ereignis in der Vergangenheit statt gefunden hat!


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
have been: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:59 Mo 03.09.2007
Autor: m.styler

Hallo!

Dank euch beiden!!
super erklärt!

mfg m.styler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]