matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraguter Glaube
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Jura" - guter Glaube
guter Glaube < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

guter Glaube: Verbindungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Do 28.04.2011
Autor: nicom88

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des guten Glaubens.

Wenn ich eine Sache erwerbe von dem Berechtigten, der vorher etwas erworben hat, und dieser gegenstand wegen einer möglichen Anfechtung schwebend wirksam ist.... bezieht sich dann der gute Glaube aus § 932 auf § 142 II, also auf die Anfechtung?

Und wieso bezieht sich der § 935 auf den guten Glauben auf die Verfügungsmacht?

Wie verhalt sich der gute Glaube zu relativen Verfügungsverboten? Bitte mit Normangabe :)

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Mühe!



        
Bezug
guter Glaube: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:04 So 01.05.2011
Autor: nicom88

Bin weiterhin an einer Frage interessiert! Vielen Dank :)

Bezug
        
Bezug
guter Glaube: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Fr 16.03.2012
Autor: Analytiker

Hi Nico,

> Wie verhalt sich der gute Glaube zu relativen
> Verfügungsverboten? Bitte mit Normangabe :)

Keine Normangabe soweit ich weiß vorhanden, nur h.M. in Sachen Rechtsprechung. Also mal dejure.de anwerfen und dort suchen. Dort wirst du sicher BGH-Urteile diesbezüglich finden.

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]