matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-Funktionengrenzwert bei e-funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - grenzwert bei e-funktionen
grenzwert bei e-funktionen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grenzwert bei e-funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Mi 07.05.2008
Autor: Sasilein

Hallo! also ich hab folgende frage, da ich mich immer sehr schwer mit dem [mm] \infty [/mm] tue. also hätte ich gerne gewusst, was e hoch [mm] \infty [/mm] bzw. hoch - [mm] \infty [/mm] ist! also gegen was das strebt! und wie siehts bei log-fkt aus mit dem grenzwert? also [mm] ln(\infty) [/mm] bzw. [mm] ln(-\infty)? [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
grenzwert bei e-funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mi 07.05.2008
Autor: sunshinekid

Zur e-Funktion:

Zum einen kannst du dir vorstellen, dass du die Funktion [mm] e^n [/mm] gegeben hast und dann n immer weiter erhöhst, bis du irgendwann bei unendlich ankommst.

Das schreibt sich dann ja bekanntermaßen [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} e^n [/mm]

Dass das dann gegen unendlich geht müsste man am Verlauf der e-Funktion erkennen können.

Im negativen Bereich machst du das n immer kleiner. Auch da kannst du dir den Funktionsgraphen ansehen. Hier wirst du erkennen, dass das ganze gegen 0 geht.

Der Logarithmus ist ebenfalls eine streng monoton wachsende Funktion, und geht somit auch gegen unendlich (für n gegen unendlich).

Und für n<0 ist der logarithmus ja überhaupt nicht definiert, wenn ich mich nicht irre ;)

MfG Sunny

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]