matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologiegonosomale dominante Vererbung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - gonosomale dominante Vererbung
gonosomale dominante Vererbung < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gonosomale dominante Vererbung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:10 Fr 07.12.2007
Autor: Nita

Aufgabe
4.4. Eine Krankheit wird gekoppelt mit der blutgruppe B vererbt. Es liegt ein autosomaler, dominanter Erbgang vor. Erklären Sie das Zustandekommen des Genotyps von Individuum 6 und stellen Sie den entsprechenden Vorgang in einer Skizze dar.

Hallöchen Helfer!

Hab ne Biologiehausaufgabe bekommen und verzweifle grad ein wenig. Wir haben einen Stammbaum gegeben, bei dem es um die Vererbung einer Krankheit gekoppelt mit der Blutgruppe B geht. Nun sollen wir einen Strang erklären. Dieser sieht wie folgt aus:

Der Vater ist phäno-sowie genotypisch erkrankt(K) und hat die Blutgruppe B.
Die Mutter ist phänotypisch gesund und besitzt Blutgruppe 0.
Sie haben zusammen zwei Töchter und einen Sohn. Die erste Tochter ist phänotypisch krank und besitzt Blutgruppe 0. Die zweite Tochter sowie der Sohn sind phänotypisch gesund und ohne Blutgruppe.

Was ich nun aber nicht verstehe ist folgendes: Wenn die Blutgruppe B mit dem Krankheitsgen gekoppelt ist, wieso hat die kranke Tochter dann Blutgruppe 0. Außerdem ist der Vater krank- sein x-Chromosom also betroffen- wenn dieses Gen nun aber dominant ist, weshalb haben Vater und Mutter dann dennoch eine gesunde Tochter?

Bitte helft mir, ich weiß es ist nich so brilliant formuliert aber vielleicht kommt ja trotzdem jemand damit klar und kann mir die Aufgabe erklären

Danke schonmal

Nita

        
Bezug
gonosomale dominante Vererbung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Fr 07.12.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> 4.4. Eine Krankheit wird gekoppelt mit der blutgruppe B
> vererbt. Es liegt ein autosomaler, dominanter Erbgang vor.
> Erklären Sie das Zustandekommen des Genotyps von Individuum
> 6 und stellen Sie den entsprechenden Vorgang in einer
> Skizze dar.
>  Hallöchen Helfer!
>  
> Hab ne Biologiehausaufgabe bekommen und verzweifle grad ein
> wenig. Wir haben einen Stammbaum gegeben, bei dem es um die
> Vererbung einer Krankheit gekoppelt mit der Blutgruppe B
> geht. Nun sollen wir einen Strang erklären. Dieser sieht
> wie folgt aus:
>
> Der Vater ist phäno-sowie genotypisch erkrankt(K) und hat
> die Blutgruppe B.
>  Die Mutter ist phänotypisch gesund und besitzt Blutgruppe
> 0.
>  Sie haben zusammen zwei Töchter und einen Sohn. Die erste
> Tochter ist phänotypisch krank und besitzt Blutgruppe 0.
> Die zweite Tochter sowie der Sohn sind phänotypisch gesund
> und ohne Blutgruppe.
>  
> Was ich nun aber nicht verstehe ist folgendes: Wenn die
> Blutgruppe B mit dem Krankheitsgen gekoppelt ist, wieso hat
> die kranke Tochter dann Blutgruppe 0.

Ich nehme an, es ist gemeint, dass die Krankheit gekoppelt mit dem Gen für Blutgruppe B vererbt wird, dass also das Krankheitsgen und das Blutgruppengen auf dem gleichen Chromosom liegen.

Da die Tochter Blutgruppe 0 (Genotyp 00) hat, muss sie von beiden Eltern 0 geerbt haben. Daher muss der Genotyp des Vaters B0 sein. Wenn wir nun annehmen, dass das Krankheitsgen beim Vater auf dem gleichen Chromosom wie das B-Gen liegt, so muss während der Meiose ein Austausch der Allele zwischen homologen Chromosomen stattgefunden haben (Crossing-over). Dadurch entstand ein Chromosom, das sowohl das Krankheitsgen als auch das 0-Gen für die Blutgruppe trägt.

> Außerdem ist der
> Vater krank- sein x-Chromosom also betroffen- wenn dieses
> Gen nun aber dominant ist, weshalb haben Vater und Mutter
> dann dennoch eine gesunde Tochter?

Hier verwechselst du den autosomalen mit dem gonosomalen Erbgang. Beim gonosomalen Erbgang sind X- und Y-Chromosom betroffen.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
gonosomale dominante Vererbung: Wunderbar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:58 Sa 08.12.2007
Autor: Nita

Vielen Dank Rainer!

Hab zwar hin- und hergedacht aber auf die einfachsten Dinge kommt man ja bekanntlich immer nicht :) Unter der Beachtung des Crossing over klappt alles ganz super und Blutgruppe 0 ist dann auch logisch.

Nita

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]