matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadgleichung mit mehreren variabl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "MathCad" - gleichung mit mehreren variabl
gleichung mit mehreren variabl < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichung mit mehreren variabl: aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:58 Mo 16.04.2012
Autor: ama78

Aufgabe
A01=a02=a03=a04=a05=a06=a07=0.083
A1=0.1125, a2=0.0525, a3=0.045, a4=0.036, a5=0.0285, a6=0.0225, a7=0.0165
P=1.2
Z=1
C1=17

[mm] 1) pv-z*p/2*(c1^2+c01^2)=0 [/mm]
[mm] 2) pv-z*p/2*(c1^2+c2^2+c02^2)=0 [/mm]
[mm] 3) pv-z*p/2*(c1^2+c2^2+c3^2+c03^2)=0 [/mm]
[mm] 4) pv-z*p/2*(c1^2+c2^2+c3^2+c4^2+c04^2)=0 [/mm]
[mm] 5) pv-z*p/2*(c1^2+c2^2+c3^2+c4^2+c5^2+c05^2)=0 [/mm]
[mm] 6) pv-z*p/2*(c1^2+c2^2+c3^2+c4^2+c5^2+c6^2+c06^2)=0 [/mm]
[mm] 7) pv-z*p/2*(c1^2+c2^2+c3^2+c4^2+c5^2+c6^2+c7^2+c07^2)=0 [/mm]
8) c1*a1-c01*a01-c2*a2=0
9) c2*a2-c02*a02-c3*a3=0
10) c3*a3-c03*a03-c4*a4=0
11) c4*a4-c04*a04-c5*a5=0
12) c5*a5-c05*a05-c6*a6=0
13) c6*a6-c06*a06-c7*a7=0
14) c7*a7-c07*a07 =0

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo zusammen,

ich hab ein gleichungssystem mit 14 variablen, welches ich mit mathcad lösen will. jedoch ist es mir bislang nicht gelungen. gegoogelt habe ich bereits und verschidenes mit auflösen usw versucht.

bin um jede hilfe dankbar..

gesucht c2..c7, c01..c07, pv

        
Bezug
gleichung mit mehreren variabl: Tipp/Lösung zu der Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Do 19.04.2012
Autor: Gregor_heg

Hi ama,

Die Funktion "suchen" sollte dir eine Lösung liefern. Dabei solltest du nur folgendes Beachten: Vor den Formeln gibst du das Wort "Vorgabe" ein. Anschließend gibst du die Formel mit dem Boolschen Gleichheitszeichen ein. Vor der Lösungsfunktion musst du noch Schätzwerte für deine gesuchten Größen eingeben. Im Anschluss gibst du eine Matrix als Lösung ein und definierst diese mit Hilfe der "suchen" funktion Folgendermasen:
[mm] \begin{pmatrix}pv\\c_2\\c_3\\c_4\\c_5\\c_6\\c_7\\c0_1\\c0_2\\c0_3\\c0_4\\c0_5\\c0_6\\c0_7\end{pmatrix}:=suchen(pv,c2,c3,c4,c5,c6,c7,c01,c02,c03,c04,c05,c06,c07) [/mm]
Unter dieser Definition kannst du jetzt die Ergebnisse deiner Variablen durch Eingabe der jeweiligen Variablen aus der Matrix abrufen. Du kannst die Namen in der Matrix auch umbennen, zum beispiel pv_eq oder direkt als Vektor ausgeben lassen (wie ich dies hier angedeutet habe , indem man die Zahlen als Index des Vektors schreibt, ansonsten werden die Variablen halt neu definiert, was ja in diesen Fall auch kein Problem sein sollte.
Ich hoffe die Antwort kommt noch rechtzeitig für dich.
Gruß Greg

PS:Ich habe es bei mir ausprobiert (Mathcad 14) und es funktioniert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]