matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1gleichmässige Stetigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Analysis des R1" - gleichmässige Stetigkeit
gleichmässige Stetigkeit < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichmässige Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Sa 01.10.2011
Autor: f12

Guten Tag

Ich überlege an einem Beweis, der sehr einfach erscheint, ich bin aber nicht ganz schlüssig darüber. Wenn ich z.B. eine stetige Funktion auf $\ [mm] \IR [/mm] $ betrachte, welche in unendlich verschwindet, d.h.
$\ [mm] \forall \epsilon [/mm] > 0 [mm] \exist [/mm] K [mm] \mbox{kompakt so dass} [/mm] $ der betrag vonder stetigen funktion ausserhalb von $\ K$ kleiner $\ [mm] \epsilon [/mm] $ ist .

Wieso sind diese funktionen gleichmässig stetig?

Grüsse

f12

        
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Sa 01.10.2011
Autor: leduart

hallo
schreib doch mal die Def. von glm. stetig auf und dann finde ein [mm] \delta [/mm] unabh. von x. wenn f(x)<r für x>a
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:01 So 02.10.2011
Autor: f12

Guten Morgen

> hallo
>  schreib doch mal die Def. von glm. stetig auf und dann
> finde ein [mm]\delta[/mm] unabh. von x. wenn f(x)<r für x>a
>  Gruss leduart
>  

was ist bei dir $\ r , a $  ?

Naja die Definition von glm. Stetigkeit ist mir durchaus bewusst:

$\ [mm] \forall \epsilon [/mm] > 0 [mm] ,\exists \delta [/mm] >0 [mm] \forall [/mm] x,y : |x-y| < [mm] \delta \Rightarrow [/mm] |f(x)-f(y)| < [mm] \epsilon [/mm] $

Wenn ich eine solche kompakte Teilmenge $\ K $ von $\ [mm] \IR [/mm] $ habe, dann weiss ja sicherlich z.B., dass die Einschränkung von $\ f $ auf $\ K $ gleichmässig stetig ist.
Mein Problem ist, irgendwie sehe ich nicht ein, wieso dieses $\ [mm] \delta [/mm] $ nicht von der Stelle $\ x $ abhängt!

Gruss

f12

Bezug
                        
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 So 02.10.2011
Autor: leduart

Hallo
wenn du ein beschränktes gebiet hast, nimmst du einfach das [mm] min(\delta9 [/mm] in dem Gebiet. und wenn ein a existiert mit x>a [mm] f(x)<\epsilon [/mm] ist dann findest du doch sicher ein [mm] \delta [/mm] unabh. von x!
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 So 02.10.2011
Autor: Helbig

Die Einschränkung von $f$ auf $K$ ist ja schon mal glm. stetig.
Wähle nun $K$ in Abhängigkeit von [mm] $\varepsilon$ [/mm] groß genug.

OK?
Wolfgang

Bezug
                
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 So 02.10.2011
Autor: f12

Es ist mir echt peinlich, aber ich blick da nicht ganz durch:

Ich muss ja ein $\ [mm] \delta [/mm] $ unabhängig von der Wahl meiner Stelle $\ x $ wählen. Wenn  $\ x [mm] \in [/mm] K $, dann muss das $\ [mm] \delta$ [/mm] so klein sein, "dass ich nicht aus" $\ K $ hinaus falle. Ich muss eine $\ [mm] \delta$ [/mm] - Umgebung haben, die ganz in K ist. Wenn $\ x [mm] \not\in [/mm] K $, dann muss ich eine $\ [mm] \delta [/mm] $-Umgebung finden, so dass alle Punkte in dieser $\ [mm] \delta [/mm] $-Umgebung nicht $\ K $ schneidet. Bitte entschuldigt, wenn ich mir hier völlig blöd anstelle, aber ich seh es wirklich nicht, wie ich jetzt das so wählen soll, dass es nicht mehr vom Ort abhängt!

Gruss

f12

Bezug
                        
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:33 So 02.10.2011
Autor: leduart

hallo
nein, so muss das nicht seinn! wähle K so gross dass in ganz K dasselbe minimal /delta gilt, ausserhalb dasselbe, dann auch in der Vereinigung.
konkret : [mm] K=[0,a(\epsilon)] [/mm]
[mm] a(\epsilon) [/mm] ist so gewählt, dass f(x) für x>a </epsilon
jetzw wähle in K dein [mm] \delta=min(\delta(x) [/mm] für [mm] x\le [/mm] a)
kommst du dann hin?
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 So 02.10.2011
Autor: f12

Guten Tag leduart

Ich danke dir für deine Geduld:

Also, sei $\ [mm] \epsilon [/mm] > 0 $ gegeben.

Dann definiere ich nach deiner Auffassung: $\ [mm] K=[-a(\epsilon),a(\epsilon)] [/mm] $ so dass $\ |f(x)| < [mm] \epsilon \forall x\not\in [/mm] K$.

Nun glaube ich, meinst du folgendes: Da $\ f $ auf $\ K $ gleichmässig stetig ist, wähle ich das dazugehörige $\ [mm] \delta [/mm] $.

Sei nun $\ x [mm] \in [/mm] X $. Nun gibt es folgende Fälle.
1: $\ y [mm] \in (x-\delta,x+\delta [/mm] ) [mm] \cap [/mm] K = [mm] \emptyset \Rightarrow [/mm] |f(x)-f(y)| [mm] \le [/mm] 2 [mm] \epsilon [/mm] $.
2: $\ [mm] (x-\delta,x+\delta) \subset [/mm] K $, hier ist alles kalr.
3: $\ [mm] (x-\delta, [/mm] x [mm] +\delta [/mm] ) [mm] \cap [/mm] K [mm] \not= \emptyset [/mm] $. Hier hänge ich mich aber wieder auf.
Nochmals danke für dein Geduld und Hilfe

Gruss

f12

Bezug
                                        
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 So 02.10.2011
Autor: leduart

Hallo
wie groß ist denn [mm] |f(x)-f(x_0)| [/mm] in deinem [mm] \ (x-\delta, x +\delta ) \cap K \not= \emptyset [/mm]
wenn du etwa has [mm] f(a)<\epsilon/2 [/mm]
Gruss leduart<a-x>
</a-x>

Bezug
                                                
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 Mo 03.10.2011
Autor: f12

Hallo leduart

> Hallo
>  wie groß ist denn [mm]|f(x)-f(x_0)|[/mm] in deinem [mm]\ (x-\delta, x +\delta ) \cap K \not= \emptyset[/mm]
>  
> wenn du etwa has [mm]f(a)<\epsilon/2[/mm]
>  Gruss leduart<a-x>
>  </a-x>

Ist dein a der Endpunkt des Intervalls? Wenn ja, dann würde folgen:

$\ [mm] |f(x)-f(x_0)| \le [/mm] |f(x)-f(a)| + [mm] |f(a)-f(x_0)| \le \epsilon [/mm] + 2 [mm] \epsilon$. [/mm]

Also glm. Stetig. Stimmt dieser Beweis?

Gruss

f12

Bezug
                                                        
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 Mo 03.10.2011
Autor: leduart

hallo
ja
aber warum 2 [mm] \epsilon, [/mm] mach das gleich klein genug!
gruss leduart


Bezug
                                                                
Bezug
gleichmässige Stetigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:25 Mo 03.10.2011
Autor: f12

das spielt ja keine Rolle. Ausserdem müsste ich ja hier $ [mm] \bruch{\epsilon}{3}$ [/mm] nehmen. Danke für deine Geduld!!

Liebe Grüsse

f12

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]