| ggT < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:43 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | cornacio | 
 
 | Aufgabe |  | Mit rechteckigen Platten von 60cm Länge und 40cm Breite soll in ienm Garten eine quadratische Fläche gelegt werden. Dabei soll eine Seite länger als 4 m sen. Außerdem soll keinePlatte zersägt werden.
 a) Wie groß´muss das Quadrat mindestens sein?
 b) Wie viele Platten werden verwendet?
 c) Gib die Seitenlänge von zwei weiteren möglichen Quadraten an.
 
 Das Beispiel soll mit ggT gelöst werden.
 | 
 helft mir bitte!!!!!!!!!!
 
 ich steh voll an........
 
 DANKE!!
 
 Grüße cornacio
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:47 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | Herby | 
 Hi,
 
 soll das nicht heißen: ...... dabei soll [mm] \red{k}eine [/mm] Seite länger als ....
 
 
 
 lg
 Herby
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:57 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | phrygian | 
 Hallo cornacio!
 
 Bist Du sicher, daß man diese Aufgabe mit ggT und nicht mit dem kgV lösen soll?
 
 Gruß, phrygian
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:15 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | cornacio | 
 sorry, die angabe ist total KORREKT!!!!!
 
 ob mit ggt oder kgV muss doch egal sein, oder?
 
 
 ich kenn mich leider üüüberhaupt net aus.............
 
 
 DANKE
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:39 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | phrygian | 
 
 > sorry, die angabe ist total KORREKT!!!!!
 >
 > ob mit ggt oder kgV muss doch egal sein, oder?
 
 Wieso muss das egal sein?
 
 Gruß, phrygian
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:42 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | cornacio | 
 
 ich habe KEINE AHNUNG!!!!!!!!!
 du auch net, so wie es aussieht??  :)
 
 Grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:43 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | cornacio | 
 Noch einmal:
 
 die ANGABE ist  TOTAL KORREKT!!!!!!!
 
 ich kann nichts dafür!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:34 Di 26.09.2006 |   | Autor: | Herby | 
 Hallo,
 
 das kleinste Quadrat, welches möglich ist, errechnest du so:
 
 
 
 Wir haben: a=40cm und b=60cm und die Bedingung "Quadrat"
 
 
 es muss also $ x*a=y*b=c $ sein
 
 um das Verhältnis zu bestimmen, setzen wir y=1 und lösen nach x auf:
 
 [mm] x=\bruch{60}{40}=\bruch{3*20}{2*20} [/mm]  <== hier kommt der ggt zu tragen und der lautet: ggt=20.
 
 das ermittelte x setzen wir wieder in die Gleichung ein:
 
 [mm] \bruch{3}{2}*a=1*b [/mm]  ==>  $ 3*a=2*b $
 
 
 
 dein kleinstes Quadrat hat die Seitenlänge 120cm.
 
 
 
 Jetzt musst du nur noch heraus bekommen, wie oft das in 4m passt, oder halt auch nicht passt
   
 
 
 Liebe Grüße
 Herby
 
 
 |  |  | 
 
 
 |