matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchemegezielter Listenzugriff
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Scheme" - gezielter Listenzugriff
gezielter Listenzugriff < Scheme < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Scheme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gezielter Listenzugriff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Fr 16.11.2007
Autor: hilfebraucher

Aufgabe
Gegeben sei eine Liste '(a b c d e f). Greife vereinzelt auf die Liste von hinten zu und bild eine Liste mit dem letzten Element von der Liste: '(f)

In dieser Liste sollen nun weiter immer das Vorelement '(e f) eingefügt werden, dann '(d e f) und so weiter.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich komme beim lösen einer Aufgabe nicht weiter. Fragt nicht nach dem Sinn der Aufgabe. Ich brauche es für eine andere Aufgabe. Ich muss das Vorelement nacheinander einer andere Funktion übergeben.

Wenns geht, dann ohne dem Befehl reverse. Ich hatte damit Probleme, weil bei einer Rekursion das Reverse hin und her springt.



        
Bezug
gezielter Listenzugriff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Fr 16.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

> ich komme beim lösen einer Aufgabe nicht weiter. Fragt nicht nach dem Sinn der Aufgabe.

Es ist aber hilfreich zu wissen, wie die Lösung genau aussehen soll.
Wenn es nur darum geht, eine Liste A von hinten wieder aufzubauen, dann könnte man es so machen:
(define (rebuild from to) (if (null? from) to (rebuild (cdr from) (cons (car from) to))) )

Der Aufruf wäre dann:
(rebuild A '())

Wenn du z.B. die Elemente der Liste von rechts quadrieren willst, kannst du die Funktion folgendermaßen umschreiben:
(define (rebuild_sq from to) (if (null? from) to (rebuild_sq (cdr from) (cons ((lambda (x) (* x x)) (car from)) to))) )


Etwas ausgefallener wäre z.B. der Wunsch, eine Liste von Zahlen von rechts aufzusummieren und die jeweiligen Teilsummen zurückzugeben. Ein Ansatz wäre die umgebaute Funktion:
(define (rebuild_sum from to) (if (null? from) to (rebuild_sum (cdr from) (cons ((lambda (x y) (+ x y)) (car from) (car to)) to))) )

Der Aufruf
(rebuild_sum (reverse '(10 20 30 40)) '(0))
liefert uns das Ergebnis
(100 90 70 40 0)

Ok, die Null am Ende müsste man loswerden, aber man sieht dass hier alles von rechts nach links gerechnet wurde.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Scheme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]