matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische Funktionengewinngrenze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ökonomische Funktionen" - gewinngrenze
gewinngrenze < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gewinngrenze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Mi 05.03.2008
Autor: hasso

Hallo,

hab ein kleines verständnis problem zur gewinngrenze ! hoffe mal jemand kann mir das erklären.

Die gewinnschwelle ist der Break even Point da wo kosten gleich gewinn ist. das heisst es gibt weder Verlust noch gewinn.

Gewinngrenze:
Gewinngrenze ist die Menge, bei der noch kein Verlust erzielt wird.

bedeutet dass, das dort ein kleiner gewinn erzielt wird ?

Weil die Gewinnschwelle ist bei der Koradinationssytem auf der X- Achse x=0
die Gewinngrenze ist ebenfalls auf der X-Achse x=0

Das heisst doch das bei beiden Punkten weder Gewinn noch Verlust erzielt wird .

Ist das so?`oder ist das anders?

GRUß hasso






        
Bezug
gewinngrenze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Mi 05.03.2008
Autor: Analytiker

hi hasso,

> Die gewinnschwelle ist der Break even Point da wo kosten
> gleich gewinn ist. das heisst es gibt weder Verlust noch
> gewinn.

Im Break-Even-Point sind Kosten gleich Erlöse. Je nachdem ob man von "oben" oder von "unten" guckt, kann es sich um Grenze oder Schelle handeln (Blickwinkel ist entscheidend).

> Gewinngrenze:
> Gewinngrenze ist die Menge, bei der noch kein Verlust erzielt wird.

[ok]

> bedeutet dass, das dort ein kleiner gewinn erzielt wird ?

Nein! Erlöse = Kosten -> Gewinn exakt bei NULL!
  

> Weil die Gewinnschwelle ist bei der Koradinationssytem auf
> der X- Achse x=0 die Gewinngrenze ist ebenfalls auf der X-Achse x=0

> Das heisst doch das bei beiden Punkten weder Gewinn noch Verlust erzielt wird .

> Ist das so?'oder ist das anders?

So ist das *zwinker*!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]