matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Reihengerade Fourierreihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - gerade Fourierreihe
gerade Fourierreihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gerade Fourierreihe: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:06 Mi 26.12.2012
Autor: Traumfabrik

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion
f(x) 0 für -pi <= x < - pi/2 und pi/2 < x <= pi

pi/2 - |x| für -pi/2 <= x < pi /2

f(x)= f(x+2pi)

Guten Morgen,

hab als erstes mal mir die Funktion aufgezeichnet.

Sie ist gerade, deshalb ist [mm] b_n [/mm] = 0

Meine Überlegung war, zur Berechnung von [mm] a_n [/mm] einfach 2 mal das Integral auf der postiven x Achse zu nehmen weil ich damit den unangenehmen Betrag erledige.

für [mm] a_0 [/mm] bekomme ich dann

[mm] a_0 [/mm] = 2/pi *   [mm] \integral_{0}^{\frac{pi}{2}} \frac{pi}{2}-x \, [/mm] dx

= [mm] \frac{pi}{2}* [/mm] | [mm] \frac{pi*x}{2}-\frac{1}{2}*x^2 [/mm] |

Eingesetzt bekomme ich [mm] a_0 [/mm] = 0.78

[mm] a_n [/mm] = 2 [mm] *\frac{2}{2*pi}*\integral_{0}^{\frac{pi}{2}}( \frac{pi}{2}-x)*sin(kx)) \, [/mm] dx

Für den 2. Teil habe ich die partielle Integration verwendet und bekomme schließlich als Stammfunktion in den Grenzen von 0 bis pi/2

[mm] a_n [/mm] = 2 * [mm] \frac{2}{2*pi} [/mm] * |- [mm] \frac{pi}{2*n}*cos (n*x)+x*\frac{1}{n}*cos(n*x)- \frac{1}{k^2}*sin(n*x)| [/mm]

Hoffe bis dahin stimmt alles, und es ist nachvollziehbar.

Habe jetzt das Problem, dass ich nicht weiss wie ich es zusammenfassen soll

        
Bezug
gerade Fourierreihe: Gerade Funktion
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Mi 26.12.2012
Autor: Infinit

Hallo Traumfabrik,
Deine Argumentation zur geraden Funktion ist okay so, allerdings hast Du dann bei der Bestimmung der allgemeinen Koeffizienten mit der Sinusfnktion weitergearbeitet, was beim besten Willen nicht sein kann. Dies ist eine ungerade Funktion und liefert demzufolge keinen Anteil zur Beschreibung einer geraden Funktion wie Du sie hast.
Richtig müsste es heissen:
[mm] a_n = \bruch{2}{\pi} \int_0^{\bruch{\pi}{2}} (\bruch{\pi}{2}} -x)(\cos nx) \, dx [/mm]

Dieses Integral musst Du bestimmen in den vorgegebenen Grenzen und achte dabei auf die Indizes; k und n gingen bei Dir durcheinander, bleibe einfach bei n, es gibt nur eine Laufvariable.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
gerade Fourierreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Mi 26.12.2012
Autor: Traumfabrik

Ok vielen dank, hab mich vermutlich einfach in der FS verschaut.

ich bekomme dann mit der gleichen Vorgehensweise

[mm] a_n [/mm] = [mm] \frac{2}{pi}* |\frac{pi}{2n}*sin(n*x) [/mm] -  [mm] x*\frac{1}{n}*sin(n*x)+\frac{1}{n^2}*cos(n*x)| [/mm] in den Grenzen 0 bis pi/2

WIe kann ich das umformen falls es stimmt ?

Bezug
                        
Bezug
gerade Fourierreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Mi 26.12.2012
Autor: fred97


> Ok vielen dank, hab mich vermutlich einfach in der FS
> verschaut.
>  
> ich bekomme dann mit der gleichen Vorgehensweise
>  
> [mm]a_n[/mm] = [mm]\frac{2}{pi}* |\frac{pi}{2n}*sin(n*x)[/mm] -  
> [mm]x*\frac{1}{n}*sin(n*x)+\frac{1}{n^2}*cos(n*x)|[/mm] in den
> Grenzen 0 bis pi/2
>  
> WIe kann ich das umformen falls es stimmt ?  

Wie wärs mit Einsetzen der Integrationsgrenzen ????


FRED


Bezug
                                
Bezug
gerade Fourierreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Mi 26.12.2012
Autor: Traumfabrik

Ja,

hab es mal eingestzt und bekomme

[mm] a_n [/mm] = 2/pi * ( [mm] \frac{pi}{2n}*sin(\frac{pi}{2}*n)-\frac{pi}{2}*\frac{1}{n}*sin\frac{pi}{2}*x)+\frac{1}{n^2}*cos(\frac{pi}{2}*n)-\frac{1}{n^2}) [/mm]

Wie ich jetzt allerdings die WInkelfunktionen vereinfache weiss ich nicht ?

Bezug
                                        
Bezug
gerade Fourierreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Mi 26.12.2012
Autor: Marcel

Hallo,

ich habe nichts nachgerechnet, aber helfen sollte sowas wie:

[mm] $$\sin(n*\pi)=0\,,$$ [/mm]
[mm] $$\sin(\pi/2+n*\pi)=(-1)^n\,,$$ [/mm]
[mm] $$\cos(n*\pi)=(-1)^n\,,$$ [/mm]
[mm] $$\cos(\pi/2+n*\pi)=0$$ [/mm]

für $n [mm] \in \IZ\,.$ [/mm]

P.S.: Erklärbar etwa mit dem Wissen: [mm] $\sin(\pi)=\sin(2\pi)=0\,,$ [/mm]
[mm] $\cos(0)=1=\,-\,\cos(\pi)\,,$ $\sin(\pi/2)=1=-\sin(-\pi/2)\,,$ $\cos(\pi/2)=\cos(-\pi/2)=0\,$ [/mm]
und den Additionstheoremen (man kann auch die [mm] $2\pi$-Periodizität [/mm]
benützen, aber auch die kann man mit den Additionstheoremen herleiten:
[mm] $$\sin(x+2\pi)=\sin(x) \cos(2\pi)+\cos(x)\sin(2\pi)=\sin(x)*1+\cos(x)*0=\sin(x)\,,$$ [/mm]
also ist [mm] $\sin$ [/mm] sicher [mm] $2\pi$-periodisch...). [/mm]
Geometrisch leicht auch anschaulich herleitbar, wenn man weiß, wie man
den Sinus/Kosinus am Einheitskreis wiederfindet!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                        
Bezug
gerade Fourierreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Mi 26.12.2012
Autor: Marcel

P.S.

Ohne was nachgerechnet zu haben:

> Ja,
>  
> hab es mal eingestzt und bekomme
>  
> [mm]a_n[/mm] = 2/pi * (
> [mm]\frac{pi}{2n}*sin(\frac{pi}{2}*n)-\frac{pi}{2}*\frac{1}{n}*sin\frac{pi}{2}*\red{\textbf{x}})+\frac{1}{n^2}*cos(\frac{pi}{2}*n)-\frac{1}{n^2})[/mm]

das von mir rotmarkierte [mm] $x\,$ [/mm] glaube ich Dir nicht!

Zudem: Anstatt
$$pi$$
schreibe
[mm] $$\pi$$ [/mm]
[mm] ([nomm]$\pi$[/nomm]) [/mm]

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                                
Bezug
gerade Fourierreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Mi 26.12.2012
Autor: Traumfabrik

Ja das stimmt, das markierte x ist falsch und zuviel.

Deine vorgeschlagenen Umformungen kann ich nachvollziehen, sehe aber nicht wie ich sie bei dieser Aufgabe anwenden kann?



Bezug
                                                        
Bezug
gerade Fourierreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Mi 26.12.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Ja das stimmt, das markierte x ist falsch und zuviel.
>  
> Deine vorgeschlagenen Umformungen kann ich nachvollziehen,
> sehe aber nicht wie ich sie bei dieser Aufgabe anwenden
> kann?

warum nicht?
Du brauchst doch nur die [mm] $n*\pi/2$ [/mm] entsprechend anzugeben:
Und es gibt zwei Fälle für $n [mm] \in \IN_0:$ [/mm] Entweder ist $n=g [mm] \in 2\IN_0$ [/mm]
eine gerade Zahl, oder es ist $n=u [mm] \in \IN \setminus (2\IN_0)$ [/mm] eine
ungerade Zahl.

Falls [mm] $n=g\,$ [/mm] gerade ist, dann ist [mm] $n=g=2k\,$ [/mm] mit einem $k [mm] \in \IN_0$ [/mm] und
dann ist [mm] $n*\pi/2=g*\pi/2=2k*\pi/2=k*\pi\,.$ [/mm]

Falls [mm] $n=u\,$ [/mm] ungerade ist, dann ist [mm] $n=u=2\ell+1$ [/mm] mit einem [mm] $\ell \in \IN_0$ [/mm]
und dann ist [mm] $n*\pi/2=u*\pi/2=(2\ell+1)*\pi/2=\pi/2+\ell*\pi\,.$ [/mm]

Somit kann man etwa erkennen:
[mm] $$\sin(n*\pi/2)=\begin{cases} 0, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ {(-1)}^{(n-1)/2}, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}\,.$$ [/mm]

Und analoges kannst Du Dir für [mm] $\cos(n*\pi/2)$ [/mm] herleiten, oder aber Du
benutzt obiges sowie etwa die "Tatsachen" (herleitbar mit
Additionstheoremen)
[mm] $$\cos(x)=\sin(\pi/2-x)\,$$ [/mm]
und
[mm] $$\sin(-x)=-\sin(x)\,.$$ [/mm]

P.S. Ich verstehe nicht, wieso, selbst, wenn Du Dir das ganze nicht formal
erklären kannst, Du Dir nicht einfach mal den Einheitskreis aufmalst,
nochmal überlegst, wo man dort den Sinus bzw. Kosinus wiederfindet und
was die Winkel im Bogenmaß bedeuten.
Denn ohne irgendwas sonst zu wissen, "sieht man" dann sofort [mm] ($0\,$° [/mm]
entspricht einem Winkel in Bogenmaß von [mm] $0\,,$ $90\,$° [/mm] eben [mm] $\pi/2\,,$ [/mm]
[mm] $180\,$° [/mm] eben [mm] $\pi$ [/mm] etc. pp.: [mm] $\alpha/180^\text{o}=w/\pi\,,$ [/mm] wenn [mm] $w\,$ [/mm] der Winkel im Bogenmaß und [mm] $\alpha$ [/mm] der
im Gradmaß ist):
[mm] $$\blue{\sin(0)=\sin(0^\text{o})=0 \text{ und }\cos(0)=\cos(0^\text{o})=1}\,,$$ [/mm]
[mm] $$\red{\sin(\pi/2)=\sin(90^\text{o})=1 \text{ und }\cos(\pi/2)=\cos(90^\text{o})=0}\,,$$ [/mm]
[mm] $$\sin(\pi)=\sin(180^\text{o})=0 \text{ und }\cos(\pi)=\cos(180^\text{o})=\,-\,1\,,$$ [/mm]
[mm] $$\sin(3/2\pi)=\sin(270^\text{o})=\,-\,1 \text{ und }\cos(3/2\pi)=\cos(270^\text{o})=0\,,$$ [/mm]
[mm] $$\blue{\sin(2\pi)=\sin(360^\text{o})=0 \text{ und }\cos(2\pi)=\cos(360^\text{o})=1}\,,$$ [/mm]
[mm] $$\red{\sin(5/2\pi)=\sin(450^\text{o})=0 \text{ und }\cos(5/2\pi)=\cos(450^\text{o})=0}\,,$$ [/mm]
$$.$$
$$.$$
$$.$$
(Die farbig markierten Zeilen deuten nochmal die [mm] $2\pi$-Periodizität [/mm] des
Sinus und Kosinus an!)

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                                                
Bezug
gerade Fourierreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mi 26.12.2012
Autor: Traumfabrik

Mein Problem waren nicht die Werte fuer die Winkel sondern das weitere Vorgehen.
In dem Fall anscheinend Fallunterscheidung:

ich habe das mal versucht und bekomme

für n gerade und k=2n :   [mm] \frac{2}{pi }(-1)^k*\frac{1}{n^2} [/mm]
für n ungerade :0

Stimmt das bis dahin und wie mache ich weiter ? (versuch wirklich mein bestes :( )

Bezug
                                                                        
Bezug
gerade Fourierreihe: Zusammenfassen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 Do 27.12.2012
Autor: Infinit

Hallo Traumfabrik,
was Du da hingeschrieben hast, kann so nicht stimmen, denn die Kurve besitzt ja einen Gleichanteil, da sie nicht symmetrisch zur x-Achse ist. Der findet sich jedoch nicht in Deiner Darstellung und ob das k und das n sich auf Deine ursprüngliche Nomenklatur beziehen oder auf die von Marcel wird auch nicht klar. Mir ist schon klar, dass diese Fallunterscheidungen nicht immer schön darzustellen sind, aber dabei muss man mit den Laufindizes höllisch aufpassen.
Mitunter ist es einfacher, den Index durch alle natürlichen Zahlen durchlaufen zu lassen und dabei nimmt man es dann in Kauf, dass hierbei dann Koeffizienten auftreten, die nun mal den Wert Null ergeben. So eine Darstellung ist möglich auch bei Deiner Kurve, wenn man eben keine Fallunterscheidung macht, sondern einen "Null-Term" in der Darstellung der Fourierreihe in Kauf nimmt.
Ich stelle hier mal so ein Ergebnis ein, diesmal mit einer Laufvariablen m, die hatten wir, so hoffe ich doch sehr, noch nicht verbraten.
Dann kommt auf den oben angesprochenen Gleichanteil und Cosinuskoeffizienten, die aber teilweise eine Null ergeben, wenn man den entsprechenden Wert für m einsetzt.
So komme ich auf
[mm]f(x) = \bruch{\pi}{4} + \bruch{4}{\pi} \sum_{m=1}^{\infty} \bruch{1-\cos (m \bruch{\pi}{2})}{m^2} \cos (mx) [/mm]
Checke dock Deine Koefizienten mal gegen diesen Ausdruck.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                                                                
Bezug
gerade Fourierreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:32 Do 27.12.2012
Autor: Traumfabrik

Ok, noch gebe ich nicht auf, also alles Schritt für Schritt:
[mm] a_n [/mm] = 2/pi * ( [mm] \frac{pi}{2n}*sin(\frac{pi}{2}*n)-\frac{pi}{2}*\frac{1}{n}*sin\frac{pi}{2})+\frac{1}{n^2}*cos(\frac{pi}{2}*n)-\frac{1}{n^2}) [/mm]

Das sollte ja stimmen.

jetzt für gerade  n : bekomme ich  in der Klammer : 0-0+ [mm] \frac{1}{n^2}*(-1)^{\frac{n}{2}}-(\frac{1}{n^2}) [/mm]

für ungerade n : kürzen sich die ersten beide Sinusterme ja weg und der cosinusterm wird 0 , deshalb bleibt nur [mm] -(\frac{1}{n^2}) [/mm] in der Klammer stehen


Stimmt das bis dahin ?

Bezug
                                                                                        
Bezug
gerade Fourierreihe: Minus vor Cosinus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Do 27.12.2012
Autor: Infinit

Hallo,
da ich auf die Koeffzienten nicht kam, habe ich nochmal das Stammintegral berechnet und meines Erachtens muss ein Minusvorzeichen vor den Cosinus.
Also
[mm] \bruch{2}{\pi} } \int (\bruch{\pi}{2} -x) \cos kx \, dx = \bruch{2}{\pi} \left[ \bruch{k(\pi-2x) \cdot \sin kx - 2 \cos kx}{2k^2} \right] [/mm]
Damit ändern sich dann auch die Terme nach dem Einsetzen der Grenzen und ich lande dann bei
[mm] \bruch{1-\cos (k \bruch{\pi}{2})}{k^2} [/mm]
VG,
Infinit


Bezug
                                                                                                
Bezug
gerade Fourierreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Do 27.12.2012
Autor: Traumfabrik

Tut mir leid aber sehe keinen Zusammenhang zu meiner Lösung.

Was ist an meiner denn falsch bzw , hast du einen Zwischenschritt bevor der fertigen Umformung ?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
gerade Fourierreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Fr 28.12.2012
Autor: Infinit

Hallo,
wenn das Vorzeichen eines Terms im Stammintegral verkehrt ist, wie kann dann das Ergebnis nach dem Einsetzen der Grenzen stimmen? Daher meine Bitte, Du mögest nochmal Deine Rechnung überprüfen.
VG,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]