matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)generalisiertes lineares Model
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik (Anwendungen)" - generalisiertes lineares Model
generalisiertes lineares Model < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

generalisiertes lineares Model: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:21 Mi 25.01.2006
Autor: scotts123

Problemstellung:
Ich habe in meinem Datenmaterial eine linksschiefe Verteilung (viele 0 Werte), die ich durch Transformation (log(x+1) bzw. Wurzeltransformation) nicht wegbekomme. Ich habe 2 Faktoren, die die erhobenen Parameter beeinflussen.
Ich würde gern eine 2-faktorielle Varianzanalyse machen, habe aber keine wirkliche Varianzhomogenität (Levene Test)bzw. Normalverteilung (Residuen, K-S-Test).
Lösung:
Es wurde mir gesagt, ich soll daher eine 2-faktorielle Varianzanalyse mit Poissonverteilung machen.
Frage:
Ich frage mich mit welchen Daten, mit den transformierten Daten, die keine Varianzhomogenität gezeigt haben und daher keine Varianzanalyse zulassen, mit den normalen Daten?
Ich verwende SPSS. 11.0 und berechne normalerweise eine Varianzanalyse über GLM, multivariat.
Vielleicht kann mir jemand behilflich sein. Vielen Dank!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
generalisiertes lineares Model: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Sa 28.01.2006
Autor: PStefan

Hallo!

Leider konnte dir keiner, innerhalb der von dir vorgegebenen Zeit, deine Frage beantworten. Nun muss ich deine Frage für Interessierte markieren.
Falls ich die Fälligkeit verlängern sollte, schreibe bitte eine private Nachricht an mich!

Vielleicht hast du nächstes Mal mehr Glück. [kleeblatt]

Liebe Grüße
PStefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]