matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesgemeinsamer nenner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - gemeinsamer nenner
gemeinsamer nenner < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gemeinsamer nenner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Di 23.05.2006
Autor: Kira007

Hallo zusammen ich weiß nicht genau wie ich hier einen gemeinsamen Nenner finden kann verstehe das nicht ganz


[mm] [latex](1+\sqrt{x})-\frac{x}{2\sqrt{x} } [/mm]  [/latex]



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
gemeinsamer nenner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Di 23.05.2006
Autor: leduart

Hallo Kira
Auch 1 ist ein Nenner, auch wenn man ihn nicht explizit hinschreibt!

> gemeinsamen Nenner finden kann verstehe das nicht ganz
>
>
> [mm][latex](1+\sqrt{x})-\frac{x}{2\sqrt{x} }[/mm]  [/latex]

[mm] $(1+\sqrt{x}) [/mm] $ hat den Nenner 1  der zweite ist  [mm] $2\sqrt{x}$ [/mm]
also musst du [mm] $(1+\sqrt{x}) [/mm] $ mit [mm] $2\sqrt{x}$ [/mm] erweitern um die 2 auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
gemeinsamer nenner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Di 23.05.2006
Autor: Kira007

Ok klar da hätte ich auch drauf kommen können was ich aber noch nicht ganz verstehe ist warum

aber wo bleibt das Minus Zeichen in der Berechnung

Danke für Deine Hilfe

Bezug
                        
Bezug
gemeinsamer nenner: bleibt erhalten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Mi 24.05.2006
Autor: krisu112

Hallo Kira
>
> aber wo bleibt das Minus Zeichen in der Berechnung

Das Minus darf natürlich nicht verloren gehen!!!! Es bleibt entsprechend vor dem "x" stehen, auch in dem gleichnamigen Bruch!

noch Fragen? schönen Abend

mfg Krisu112

Bezug
                        
Bezug
gemeinsamer nenner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Mi 24.05.2006
Autor: leduart

Hallo Kira
Wenn du Schwierigkeen mit Ausdrücken hast, machs erst mal mit Zahlen:
[mm] 17-\bruch{2}{3} =\bruch{17*3-2}{3} [/mm]  Dien Ausdruck ist in Wirklichkeit doch auch ne Zahl, nur kennst du sie noch nicht, aber du kannst damit rechnen wie mit Zahlen! War das das “warum“, nachdem du fragst?
Oder warum überhaupt auf den Hauptnenner bringen? Da gibts keine allgemeine Antwort, aber oft vereinfacht sich ein Ausdruck dadurch.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]