matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikgelöscht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - gelöscht
gelöscht < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gelöscht: gelöscht (1)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Do 19.03.2009
Autor: Asialiciousz


        
Bezug
gelöscht: Wirkungsgrad
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 Do 19.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Asialiciousz!


Es gilt für den []Wirkungsgrad [mm] $\eta$ [/mm] :
[mm] $$\eta_P [/mm] \ = \ [mm] \bruch{P_{\text{nutzbar}}}{P_{\text{aufgebracht}}}$$ [/mm]
bzw. hier
[mm] $$\eta_W [/mm] \ = \ [mm] \bruch{W_{\text{nutzbar}}}{W_{\text{aufgebracht}}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{20 \ \text{MJ}}{100 \ \text{MJ}} [/mm] \ = \ ...$$

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
gelöscht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Do 19.03.2009
Autor: Asialiciousz

aber dann kommt man doch auf 50MJ.

Achso umrechnen.
Aber was ist denn MJ?

Bezug
                        
Bezug
gelöscht: Mega-Joule
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Do 19.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Asialiciousz!


[mm] $\text{MJ}$ [/mm] beschreibt die Einheit "[]Mega-Joule".

Und bei der Rechnung solltest Du nochmals hinsehen. Da erhalte ich einen anderen (und dimensionslosen!) Wert.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
gelöscht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Do 19.03.2009
Autor: Asialiciousz

20 durch 100 = 0,2 MJ

0,2 * 100 = 20 %

so oder?

Bezug
                                        
Bezug
gelöscht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Do 19.03.2009
Autor: leduart

Hallo
20MJ/100MJ=20/100=20%
% ist doch nur eine andere Schreibweise fuer 1/100
wenn du ausrechnen willst wieviel % der Schueler gute sprtler sind und du weisst du hast 100 Schueler und 20 Schueler sind g. Sp. dann rechnest du doch auch 20Sch/100Sch=20/100=20% und kriegst nicht 20 Schueler raus.
Wenn man gleiche Einheiten durcheinander dividiert, kuerzen sich die einheitn und man bekommt eine Zahl.

> 20 durch 100 = 0,2 MJ
>  
> 0,2 * 100 = 20 %
>
> so oder?

das ist beides Unsinn.
0,2*100=20  nicht 20%
20/100 ergeben niemals MJ auch nicht m oder Euro sondern immer nur ne Zahl naemlich 0,2 oder 20%
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
gelöscht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Fr 20.03.2009
Autor: Asialiciousz

hä?

Also sind es jetzt nicht 20% ?

Bezug
                                                        
Bezug
gelöscht: doch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Fr 20.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Asialiciousz!


> Also sind es jetzt nicht 20% ?

Doch! Nichts anderes hat leduart geschrieben ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
gelöscht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Fr 20.03.2009
Autor: Asialiciousz

und wenn ich habe:

Glülampe:
aufgewandte Energie = 360kj
nutzbare Energie=18 kj

dann kriegt man für den Wirkungsgrad: 0,05 => 5 &

Elektromotor:
aufgewandte Energie= 2MJ
nutzbare Enerige = 1,8MJ
Wirkungsgrad: 0,9 => 90%

Dieselmotor:
aufgewandteEnerige = 100MJ
Wirkungsgrad= 25%

nutzbare Energie = 25?

Mensch beim Treppensteigen:
nutzbare Energie = 6 kj
Wirkunggrad= 25% => 0,25

aufgewandte energie = 1,5Mj ?

ist dies alles so richtig berechnet?

Bezug
                                                                        
Bezug
gelöscht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Fr 20.03.2009
Autor: mmhkt

Guten Abend,

> und wenn ich habe:
>  
> Glülampe:
>  aufgewandte Energie = 360kj
>  nutzbare Energie=18 kj
>  
> dann kriegt man für den Wirkungsgrad: 0,05 => 5 %

[daumenhoch]

>  
> Elektromotor:
>  aufgewandte Energie= 2MJ
>  nutzbare Enerige = 1,8MJ
>  Wirkungsgrad: 0,9 => 90%

[daumenhoch]

>  
> Dieselmotor:
>  aufgewandteEnerige = 100MJ
>  Wirkungsgrad= 25%
>  
> nutzbare Energie = 25MJ

bis auf die fehlende Einheit: [daumenhoch]

>  
> Mensch beim Treppensteigen:
>  nutzbare Energie = 6 kj
>  Wirkunggrad= 25% => 0,25

>
> aufgewandte energie = 1,5Mj ?

Aufgepasst:
[mm] Wirkungsgrad=\bruch{nutzbare Energie}{aufgewendete Energie} [/mm]
Jetzt setze mal deine Werte ein und stelle das nach der aufgewendeten Energie um.

Gutes Gelingen!
mmhkt

>  
> ist dies alles so richtig berechnet?


Bezug
                                                                                
Bezug
gelöscht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Fr 20.03.2009
Autor: Asialiciousz

ah, bei dem letzten kommt für die aufgewandte Energie 24 raus?

Bezug
                                                                                        
Bezug
gelöscht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Fr 20.03.2009
Autor: mmhkt


> ah, bei dem letzten kommt für die aufgewandte Energie 24
> raus?

Guten Abend nochmal,
ja, der Wert stimmt - wenn Du dir dann noch angewöhnen kannst die passende Einheit hinzuschreiben, in dem Fall "kJ", dann ist alles perfekt.

Jetzt ist Feierabend für heute.

Gute Nacht
mmhkt


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]