matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysisfunktionsschar 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Schul-Analysis" - funktionsschar
funktionsschar < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktionsschar : Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Di 15.03.2005
Autor: Pinkymail

Für welchen Wert von t hat die Funktion [mm] f(x,t):=x+t^2*e^{-x^2} [/mm] an der stelle x0 = 1 die Ableitung 1/2?

Kann man t so bestimmt, dass das Schaubild einer Stammfunktion Ft von ft mit [mm] f(x,t):=x+t^2*e^{-x^2} [/mm] durch die Punkte P(0;0) und Q(1;1,5) verläuft? Berechnen sie gegebenenfalls t.

Ich hab mir die Funktionschar in einem bestimmten Intervall von t zeichnen lassen, bin mir aber nicht darüber im klaren , wie ich weiter vorgehen muss. ICh möchte gar keine konkreten Werte, sondern würde mir eine vorgehensweise wünschen!

Vielen Dank, Jessi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
funktionsschar : Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:10 Di 15.03.2005
Autor: BastiR

So wie du die Funktion aufgeschrieben hast, ist es ja eigentlich keine Funktionenschar, sondern eine Funktion mit 2 Variablen (Im Gegensatz zur Schar, wo eine Variale als "fest" angesehen wird).
Sollte es eine Funktionenschar sein, leite die Funktion doch einfach nach x ab, und schau für welches t   f´(1)= 1/2  gilt. Schon hast du die Lösung.
Sollte es eine Funktion mit 2 Variablen sein, musst du die partiellen Ableitungen bilden und dann nach t auflösen.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]