matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysisfunktionenscharen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - funktionenscharen
funktionenscharen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktionenscharen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:14 Di 11.04.2006
Autor: m.a.x.

Aufgabe
--

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi!
Ich habe eine Frage zu Funktionenscharen! Wenn man den gemeinsamen Punkt aller Vertreter einer bestimmten Schar herausbekommen möchte, was muss man dann genau tun?
Ich habe hier im Forum mal gelesen, man sollte a und b (a ungleich b) für einen Scharparameter k wählen, gleichsetzen und nach x auflösen.

Das kommt bei mir aber immer nur "Blödsinn" raus.... Irgendwie 3=5 oder so.
Kann mir jemand allgemein erklären, wie das genau geht?



MfG Max

        
Bezug
funktionenscharen: allgemein richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Di 11.04.2006
Autor: Loddar

Hallo Max!


Die beschriebene Vorgehensweise ist völlig richtig so, um gemeinsame Punkte aller Scharkurven zu erhalten.

Um nun Dein konkretes Problem lösen zu können, musst Du uns schon Deine Aufgabe mit Deinen Lösungsschritten hier posten.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
funktionenscharen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:37 Di 11.04.2006
Autor: m.a.x.

Danke (sorry für späte Antwort, war noch am rechnen).
Ich habe da gar kein Beispiel, weil ich mich da nur allgemein drauf vorbereite (Matheabi).
Ich erinnere mich an so 'ne Bemerkung von meinem Ma-Lehrer: Es gibt noch einen sinnvolleren Weg, als nur a und b für k zu nehmen und gleichzusetzen.
Wenn das aber der richtige Weg ist, wie du sagst, ist das SUPER!!!
(dann kann ich ja doch noch was in Mathe...)

Danke, Gruß Max.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]