matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikfremderregter Gleichstrommotor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - fremderregter Gleichstrommotor
fremderregter Gleichstrommotor < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fremderregter Gleichstrommotor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:10 So 11.10.2009
Autor: Sir_Knum

Hallo,
mir geht es um einen Versuch zu einem fremderregten Gleichstrommotor. Weiß jemand welches Bemessungsdrehmoment
üblicherweise bei einem solchen Motor einzustellen ist?

        
Bezug
fremderregter Gleichstrommotor: Ein Link
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 So 11.10.2009
Autor: Infinit

Hallo,
darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort, denn es hängt von den Aufgaben des Motors ab. Was hat dieser zu leisten, mit welchen Umdrehungszahlen wird gearbeitet, muss man aufpassen, dass die Wicklungen nicht davon fliegen?
Ich habe hier mal einen []Link gefunden, andere kannst Du ergoogeln.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
fremderregter Gleichstrommotor: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:42 So 11.10.2009
Autor: Sir_Knum

Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe im Versuch nur [mm] c*\phi=c*\phi_{N} [/mm] und [mm] U_{A}=U_{AN} [/mm] vorgegeben. Dann kann ich daraus doch das Bemessungsdrehmoment berechnen, oder? Stehen solche Daten dann normalerweise nicht auf den Typenschildern der Motoren?

Bezug
                        
Bezug
fremderregter Gleichstrommotor: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 14.10.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]