matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikfreier fall aufschlag
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "SchulPhysik" - freier fall aufschlag
freier fall aufschlag < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

freier fall aufschlag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:07 Do 14.04.2011
Autor: Kueken

Hi!

Ich frage mich, wie berechnen kann, wie meine maximale Geschwindigkeit sein darf, wenn ich auf den Boden aufschlage (nachdem ich natürlich aus ein paar metern runtergesegelt komme) und zwar, wenn ich nur eine Verzögerung von 35 g aushalte. Wie kann man das berechnen? Ich habe schon die ganzen Bewegungsgleichungen durch, aber mein Problem ist, ich hab ja keine Strecke und auch keine Zeitangabe. Ansonsten hätt ich ja einfach die Strecke nach der Zeit 2 x ableiten können. (Das zugehörige Thema sind Bewegungsgleichungen und freier Fall mit diesen Bewegungsgleichungen).

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Kerstin

        
Bezug
freier fall aufschlag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:58 Do 14.04.2011
Autor: leduart

Hallo
es kommt drauf an, mit welchem teil des Körpers du aufschlägst, daach richtet sich der Bremsweg.Wenn du mit den füßen aufkommst und  dabie nachfederst, also weich in die Knie gehst, kannst du mit nem bremsweg von ca 30-40cm rechnen ,
wenn du mit dem kopf aufkommst hat der ohne zu brechen  höchstens nen weg von 0,5-1cm. mit deinem dicken Bauch! vielleicht 10cm Bremsweg. ;-)
ohne abfedern ist schon ein Sprung aus 1m Höhe gefährlich, weil der fuß ur weniger als 1cm bremsweg bietet, dann sind deine knie dran, wenn die nicht dein Rückgrat. du kansst also nicht sagen, dass du 35g aushältst, sondern das läuft als schockwelle durch deinen Körper. Ein Stuzhelm etwa vergrößert den bremsweg auf 5 cm also stüürz dich mal auf den.
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
freier fall aufschlag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:07 Do 14.04.2011
Autor: Kueken

Danke für deine Antwort...

Najut, dann muss ich wohl doch wieder den Fahrradhelm aufziehen *g*.

LG
Kerstin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]