matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologiefossilien
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - fossilien
fossilien < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fossilien: kurzvortrag
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Do 26.04.2007
Autor: eclipse

hallo zusammen..
ich muss in bio einen kurzvortrag (ca 5-8min) über fossilien halten, mit der groben fragestellung : was sind fossilien?
dazu werde ich also so etwas schreiben, wie.. :
.. fossilien sind überreste vorzeitlicher lebewesen oder die spuren dieser lebewesen... das ganze kann ich ncoh weiter ausweiten, dazu habe ich genug material...

ich habe jetzt weiter geplant, die fossilien in verschiedene gruppen aufzuteilen. hierzu gibt es jetzt aber viele verschiedene angaben. die meisten quellen teilen in: körperfossilien, spurenfossilien und steinkerne/versteinerungen.
hier ist mein problem: wie unterscheiden sich steinkerne von versteinerungen ? oder gbt es gar keinen unterschied?!

und in welche dieser gruppen kann man die hohlformen einordnen ? sollte man sie vielleicht als 4. gruppe speziell behandeln?

schon mal vielen dank im vorraus
eCLipse

        
Bezug
fossilien: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Do 26.04.2007
Autor: Analytiker

Hi elisa,

> hier ist mein problem: wie unterscheiden sich steinkerne
> von versteinerungen ? oder gbt es gar keinen unterschied?!

Steinkerne:
Verläuft der Abschluss eines Lebewesens oder Lebewesenteils durch Sedimentation so langsam, dass das Lebewesen verwest bzw. sich Hartteile auflösen und einen Hohlraum im umgebenden Gestein hinterlässt, der mit der Zeit von einsickernden Mineralien oder von aus eindringenden Lösungen sich abscheidenden Mineralien ausgefüllt wird, entstehen Steinkerne als Fossilien. Bei diesem Vorgang bleibt die ursprüngliche Gestalt des Innenraums eines Tieres erhalten.

Versteinerung:
Die Bezeichnung „Fossil“ wurde erstmalig 1546 von Georgius Agricola in seinem Standardwerk "De natura fossilium" verwendet. Gängige Bezeichnungen für Fossilien war „Versteinerung“, jedoch fälschlicherweise, da diese nur den häufigsten Erhaltungszustand eines Fossils umschreiben.
  

> und in welche dieser gruppen kann man die hohlformen
> einordnen ? sollte man sie vielleicht als 4. gruppe
> speziell behandeln?

Hohlformen:
In den Schotterflächen innerhalb des Gletschergebietes finden sich häufig abflusslose Hohlformen, die als Toteislöcher gedeutet werden. Wenn in dicht schließenden Schalen nichts abgelagert oder auskristallisiert wird, und löst sich nach der Verfestigung des Gesteins die Schale selbst auf, so entstehen die Hohlformen. Ich sehe sie als "Unterform" der Steinkerne...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]