matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Finanzmathematikfestverzinsliche Anleihe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - festverzinsliche Anleihe
festverzinsliche Anleihe < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

festverzinsliche Anleihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Di 13.01.2015
Autor: lee

Aufgabe
Der Preis einer festverzinslichen Anleihe ( sog. Coupon-Bond) berechnet sich mit Hilfe der Kapitalwertmethode als Summe der diskontierten Einzelzahlungen. Wir betrachten nachfolgend eine Anleihe mit 2-jähriger Laufzeit, die bei einem Nennwert von 100 Euro und einem Coupon von 5% des Nennwertes zu einem Preis von 103,83 Euro gehandelt wird. Die Coupon-Zahlungen erfolgen hierbei jährlich. Am Ende der Laufzeit wird zusätzlich zur letzten Coupon-Zahlung auch der Nennwert der Anleihe ausbezahlt. Berechnen Sie den am Markt geltenden Zinssatz, der über beide Jahre als konstant angenommen werden darf.

Hallo zusammen,
ich habe Probleme beim Lösen dieser Aufgabe, da ich die Kapitalwertmethode nicht kenne und nicht weiß, wie ich über den Preis der Anleihe auf den konstanten Zinssatz kommen soll.

Danke für hilfreiche Tipps und Kommentare!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
festverzinsliche Anleihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Di 13.01.2015
Autor: leduart

Hallo
du musst jetzt 103,83€ bezahlen und bekommst nach einem Jahr 5€ nach 2 Jahren 105
vereinfachte Rechnung Einzahlung 103,83€  Auszahlung nach 2 Jahren 110€
also [mm] 103,38*(1+i)^2=110 [/mm]
oder wie in der ersten Zeile die 5€noch eine Jahr (das ändert nur so wenig dass man wohl wenn man die Zinsen nur auf 2 Stellen will mit der vereinfachten Rechnung hinkommt
Gruß ledum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]