matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikfehlerrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - fehlerrechnung
fehlerrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fehlerrechnung: standardabweichung...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 So 28.03.2010
Autor: lisab

Hallo ich habe eine Frage: Nach Experimenten kann man als besten Schätzwert den Mittelwert ausrechnen, was ist dann aber der Fehler den man angibt, die Standardabweichung oder der mittlere quadratische Fehler auf den Mittelwert? Ich habe schon beides gesehen. Wann benutzt man was?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
fehlerrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:40 Mo 29.03.2010
Autor: ONeill

Hi!
> der Fehler den man angibt, die Standardabweichung oder
> der mittlere quadratische Fehler auf den Mittelwert? Ich
> habe schon beides gesehen. Wann benutzt man was?

Uns wurde damals im PhysikPraktikum gesagt das sei Gesschmackssache, zumindest wollte jeder Betreuer etwas anderes haben. Kann aber auch sein, dass wir als Chemiker in der Beziehung nicht ganz so hart rangenommen wurden wie die echten Physiker.

Gruß Christian

Bezug
        
Bezug
fehlerrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:00 Mo 29.03.2010
Autor: leduart

Hallo
Wenn man überzeugt ist, ass die Messwerte statistisch verteilt sind (z.Bsp Zählraten bei radiaaktivem zerfall) nimmt man Standardabweichung. Wenn es einfach ungenau abgelesene Instrumente sind oder hnliches nimmt man i. A. den mittleren quadrat. Fehler.Aber manche physiker halten alle Fehler für statistisch, deshalb ist es in vielen Fällen einfach Geschmachssache. man sollte immer dazuschreiben, welchen Fehler man meint.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]