matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Abbildungenf° f Abbildung?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - f° f Abbildung?
f° f Abbildung? < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

f° f Abbildung?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mo 11.01.2010
Autor: muhmuh

Aufgabe
Sei V ein R-Vektorraum mit Basis b1, . . . , b5, und sei f ∈ End(V ) mit
f(b1) = 2b1 + 3b4
f(b2) = −b1 + b2 + 3b3 − 2b5
f(b3) = −b1 + 2b3 − 4b4
f(b4) = b1 − 2b3
f(b5) = −3b1 − 2b2 + 2b4 + 4b5
.
(i) Geben Sie die Matrix von f ◦ f bzgl. b1, . . . , b5 an.
(ii) Zeigen Sie, dass die folgenden Vektoren linear unabhängig sind:
c1 := b1 + b3 + b4, c2 := b1 − b3, c3 := b1 + b4 .
(iii) Beweisen Sie, dass U := Span(c1, c2, c3) ein Untervektorraum von V mit f(U) ⊆ U ist.
(iv) Bestimmen Sie die Matrix der linearen Abbildung g : U → U, u 7→ f(u), bzgl. der Basis c1, c2, c3 von U.

Hallo!

ich habe bereits die aufgabe ii gelöst, dass die Vektoren linear unabhängig sind.
Bei der aufgabe i) bin ich aber völlig Überfragt, weil ich nicht weiss
was man bei einer f° f abbildung machen muss,
prinzipiell ist das doch einfach die Abbildung 2 mal ausgeführt oder?

ich habe nun f mal als matrix geschrieben
[mm] \pmat{ 2 & 0 &0 & 3 & 0 \\ -1 & 1 & 3 & 0 & -5 \\ -1 & 0 & 2 & -4 & 0 \\ 1 & 0 & -2 & 0 & 0 \\ -3 & -2 & 0 & 2 & 4 } [/mm]

aber weiss nun nicht weiter,
kann mir jemand die vorgehensweise erklären bei so einemproblem?


danke!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
f° f Abbildung?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 Mo 11.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo muhmuh,

> Sei V ein R-Vektorraum mit Basis b1, . . . , b5, und sei f
> ∈ End(V ) mit
>  f(b1) = 2b1 + 3b4
>  f(b2) = −b1 + b2 + 3b3 − 2b5
>  f(b3) = −b1 + 2b3 − 4b4
>  f(b4) = b1 − 2b3
>  f(b5) = −3b1 − 2b2 + 2b4 + 4b5

Puh, das ist nicht schön zu lesen, mache doch besser Indizes mit dem Unterstrich _

>  .
>  (i) Geben Sie die Matrix von f ◦ f bzgl. b1, . . . , b5
> an.
>  (ii) Zeigen Sie, dass die folgenden Vektoren linear
> unabhängig sind:
>  c1 := b1 + b3 + b4, c2 := b1 − b3, c3 := b1 + b4 .
>  (iii) Beweisen Sie, dass U := Span(c1, c2, c3) ein
> Untervektorraum von V mit f(U) ⊆ U ist.
>  (iv) Bestimmen Sie die Matrix der linearen Abbildung g : U
> → U, u 7→ f(u), bzgl. der Basis c1, c2, c3 von U.
>  Hallo!
>  
> ich habe bereits die aufgabe ii gelöst, dass die Vektoren
> linear unabhängig sind.
>  Bei der aufgabe i) bin ich aber völlig Überfragt, weil
> ich nicht weiss
>  was man bei einer f° f abbildung machen muss,
>  prinzipiell ist das doch einfach die Abbildung 2 mal
> ausgeführt oder?
>  
> ich habe nun f mal als matrix geschrieben
>  [mm]\pmat{ 2 & 0 &0 & 3 & 0 \\ -1 & 1 & 3 & 0 & -5 \\ -1 & 0 & 2 & -4 & 0 \\ 1 & 0 & -2 & 0 & 0 \\ -3 & -2 & 0 & 2 & 4 }[/mm]
>  
> aber weiss nun nicht weiter,
>  kann mir jemand die vorgehensweise erklären bei so
> einemproblem?

Ich würde [mm] $f\circ [/mm] f$ ohne die Matrix berechnen, sondern fix zu Fuß:

Es ist [mm] $(f\circ f)(b_1)=f(f(b_1))=f(2b_1+3b_4)=2f(b_1)+3f(b_4)$ [/mm] da $f$ Homomorphismus ist.

Und das kannst du doch locker weiter ausrechnen, du hast ja die Bilder aller Basisvektoren gegeben ...

Für [mm] $b_2,..., b_5$ [/mm] analog

>  
>
> danke!
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
f° f Abbildung?: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:50 Mo 11.01.2010
Autor: muhmuh

hallo!

danke für deine schnelle Antwort,
hab das mal so gemacht, wie du das vorgeschlagen hast, klingt logisch^^
ich hab die 5 ergebnisse dann in eine Matrix geschrieben,
also
f°f =  [mm] \pmat{ 4 & 0 &0 & 9 & 0 \\ -6 & 1 & 9 & -15 & -0 \\ -8 & 0 & 12 & -11 & 0 \\ -4 & 0 & -4 & 11 & 0 \\ -14 & -10 & -10 & -1 & 26 } [/mm]

stimmt das so?

ich habe nun probleme bei der weiteren aufgabenlösung von iii

kann ich dort zunächst zeigen, dass U := Span(c1, c2, c3) mit c1 := b1 + b3 + b4, c2 := b1 − b3, c3 := b1 + b4 .
ein UNtervektorraum von V ist, und dann dass f(u) Teilmenge von U ist?

dafür, dass es ein untervektorraum ist, muss ja gelten:
für alle [mm] x,y\in [/mm] U gilt x+y in U und für alle [mm] $x\in [/mm] U$, [mm] $\lambda\in\mathbb{K}$ [/mm] gilt [mm] $\lambda x\in [/mm] U$

wie stell ich das aber nun mit dem Span an?

Vielen Dank für Tips, ich komme mit der algebra und den begriffen oftmals noch nicht ganz zurecht!


Bezug
                        
Bezug
f° f Abbildung?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 13.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]