matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeextrempunkt bestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - extrempunkt bestimmung
extrempunkt bestimmung < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

extrempunkt bestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Do 28.08.2008
Autor: gala00

Guten Abend...ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..die Teilaufgaba a) habe ich geschafft aber bei der b) habe ich Probleme...

Also hier die komplette Aufgabe erst einmal:

In einem Weingut soll ein parabelförmiger kellereingang gemauert werden.
a)Geben sie die Gleichung der parabel an.

--->y=-0,47x²+2.35x

Meine Rechenweise
Von dem Punkt A nach B sind es genau 5m, da A am Nullpunkt liegt.
A(0 I 0 )
B(5 I 0)
In der Mitte ist ein Viereck, dass 2,50m lang und 2,2m hoch ist, d.h es kommt oben links und oben rechts an die Parabel dran. Zur Info das Viereck sitzt in der Mitte der 5m.
C(1,25 I 2,2)


b)Wie hoch muss der Keller midestens sein, damit man einen Eingang dieser Form mauern kann??

--->hier muss ich die Extremstelle berechnen aber ich kann doch die 2. Ableitung gar nicht bilden??

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich in die richtige Bahn lenken würdet...büdeee...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
extrempunkt bestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:05 Do 28.08.2008
Autor: nschlange

Hi,

hast Du dazu evtl. ein Skizze, die Du hochladen kannst?
Sonst fallen für uns ja alle Angaben vom Himmel.

mfg nschlange

Bezug
                
Bezug
extrempunkt bestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:10 Do 28.08.2008
Autor: gala00

hat sich schon erledigt...ich hab die lösung aber trotzdem danke, dass du dich darum gekümmert hast bzw. kümmern wolltest...danke nochmals..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]