matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische Statistikexponentielle Glättung 2. Ordn
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "mathematische Statistik" - exponentielle Glättung 2. Ordn
exponentielle Glättung 2. Ordn < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

exponentielle Glättung 2. Ordn: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:40 Fr 02.10.2009
Autor: happycat

Hallo Leute,
ich habe mal wieder eine frage an euch.
Es geht diesmal um die exponentielle Glättung zweiter Ordnung.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe mir die Rendite Prognosen unterschiedlicher Banken für das Jahr 2010 näher angeschaut.
Da viele Banken die Prognosen für nur maximal ein Jahr im Vorraus angeben, reichen die Prognosen lediglich bis zum September 2010. Ich benötige jedoch eine Prognose für Dezember 2010.
Aus diesem Grund habe ich versucht die Prognose für Dezember 2010 mittels einer exponentiellen Glättung durchzuführen und zwar auf Basis der Prognosen der Banken für die vorrangegangenen vier Quartale.
Da in den Prognosen der Banken ein Trend vorhanden ist habe ich die exponentielle Glättung zweiter Ordnung angewand.
Ich habe folgende Werte erhalten:
Exponentielle Glättung
Berliner LB Prognosewerte x 1. Ordnung 2. Ordnung
1. Quartal 2009         3,75%   3,75%         3,75%
1. Quartal 2010         3,80%   3,78%         3,77%
2. Quartal 2010         3,95%   3,90%         3,86%
3. Quartal 2010           4,25%   4,14%         4,06%
Absoluter Wert des Trends   4,23%
Steigungsfaktor des Trends   0,04%
Prognose 4. Quartal 2010   4,27%

Irgendwie traue ich jedoch dieser prognostzierziten Rendite von 4,27% nicht richtig. Nun kommen meine Fragen
-Die Steigerungen in den letzten Perioden betrugen doch immer mindestens 0,5% warum jetzt auf einmal nur diese geringe Steigerng von 0,2%?
-Mein Alpha= 0,7. Ich habe gelesen, dass das sehr hoch sei. Stimmt das. Ist Alpha= 0,7 evtl. total unrealistisch für meinen Fall?
-Ist eine Prognose der Rendite überhaupt mir der exponentiellen Glättung möglich.
- Wie ist die Einheit des Absoluten Wert des Trends und des Steigungsfaktors (haben die überhaupt eine Einheit
Vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße Kathrin
PS: Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt


        
Bezug
exponentielle Glättung 2. Ordn: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 02.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]