matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10exponentialfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - exponentialfunktionen
exponentialfunktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

exponentialfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Fr 01.02.2008
Autor: bb83

Hallo,ich habe zum thema einige fragen,fangen wir mit folgender Aufgabe an:Borkenkäfer haben eine Generationszeit von 6 1/2 tagen.Wie groß ist eine Borkenkäferpopulation nach 4 monaten,wenn ursprünglich 3518 Käfer vorhanden waren?

Ich habe die Lösung der Aufgabe im Unterricht von der Tafel mitgeschrieben: Anfangswert(AW):3518 Generationszeiten(GZ):6,5 tage  Zeit:4 monate

3518*2^18,5=1304219697...dass ist die Lösung der Aufgabe,woher kommt die 18,5 und die 2?

        
Bezug
exponentialfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Fr 01.02.2008
Autor: bamm

Dir ist bekannt was der Begriff "Generationszeit" bedeutet? Falls nicht, dann erklär ich es nochmal ;): Generationszeit bedeutet, dass sich nach diesem Zeitraum die Anzahl der Lebewesen einer Population verdoppelt hat. Das erklärt auch gleichzeitig woher das * 2 kommt, nämlich von der Verdopplung. Jetzt muss man eben schauen wie oft 6,5 Tage in diese 4 Monate reinpassen ;-), also 4 Monate durch 6,5 Tage teilen, denn man will ja wissen wieviele Käfer es nach 4 Monaten gibt. 120 Tage (Annahme: 1 Monat=30 Tage) durch 6,5 Tage ergibt dann ca. 18,5. Interpretiert bedeutet das dann, dass sich die Population 18,5 mal in dieser Zeit verdoppelt.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]