matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieexergon/endergon
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - exergon/endergon
exergon/endergon < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

exergon/endergon: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Mi 20.07.2011
Autor: BunDemOut

Hey,

wie man bestimmt ob eine Reaktion exergon/endergon ist, wenn die Standard-Bildungsenthalpien gegeben sind weiß ich.
Allerdings haben wir in der Klausur diese Tabelle nicht und sollen trotzdem entscheiden ob eine Reaktion endo/exo therm/gon ist. Wie geht man da vor?
Kann ich prinzipiell sagen, dass eine Reaktion exergon ist, wenn ein Gas gebildet wird, da dann die Enthalpie ansteigt?

Vielen Dank


        
Bezug
exergon/endergon: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Mi 20.07.2011
Autor: ONeill

Hi!

dG=dH-TdS

Du hast nun zwei Therme die wichtig sind. Die Änderung der Entropie kann meisst qualitativ vorhergesagt werden. Bei der Enthalpie wäre mir das nicht bekannt.

Hast du eine Beispielaufgabe?

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
exergon/endergon: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:33 Mi 20.07.2011
Autor: BunDemOut

z.B.

[mm] Ca+2H_2 [/mm] O -> [mm] H_2 [/mm] + Ca(OH)2

Desweiteren tauchte mal in einer alten Klausur die Frage nach einem "exergonen Stoff" auf, und was das sei.



Bezug
                        
Bezug
exergon/endergon: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Fr 22.07.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]